Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lemken

Seit 240 Jahren den Boden bearbeiten

Der deutsche Landtechnikhersteller Lemken wird dieses Jahr 240 Jahre alt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die neueste Entwicklung aus dem Hause Lemken: der Flachgrubber Koralin.
Die neueste Entwicklung aus dem Hause Lemken: der Flachgrubber Koralin. Lemken
Artikel teilen:

Als Spezialist für den professionellen Pflanzenbau gehört das Familienunternehmen Lemken mit weltweit mehr als 1600 Mitarbeitern und einem Umsatz von 380 Mio. Euro zu den führenden Landtechnikfirmen in Europa. Dieses Jahr wird der Hersteller 240 Jahre alt.

Im Jahr 1780 legte Wilhelmus Lemken mit einer kleinen Schmiede in Xanten am Niederrhein den Grundstein für eine erfolgreiche Unternehmensentwicklung. Heute ist Lemken einer der führenden Anbieter von professioneller Pflanzenbautechnik mit über 1600 Beschäftigten und 29 eigenen Vertriebsstandorten weltweit. Das 240-jährige Firmenjubiläum würdigt das Familienunternehmen in diesem Jahr mit vielen Aktionen für Mitarbeiter, Vertriebspartner und Kunden.

Pflüge, Grubber, Eggen bis heute

Nahe Xanten am Niederrhein wurden vor 240 Jahren für die örtliche Bauernschaft die ersten Pflüge, Grubber und Eggen geschmiedet. Sie sind bis heute Teil des himmelblau lackierten Produktprogramms. Der Hersteller ist heute nach eigenen Angaben der erfahrenste Spezialist für Pflüge in allen wichtigen Agrarmärkten weltweit. Die Technik zur Stoppelbearbeitung wurde seit den 80er Jahren vom bekannten Smaragd Modell bis zum heutigen Flaggschiff Rubin 10 ausgebaut. Mit innovativer Pflugtechnik kam zur gleichen Zeit der Durchbruch als Marktführer und Benchmark der gesamten Branche. Später kamen Sämaschinen und Säkombinationen dazu. Die Mitarbeiterzahl wuchs – dank des Zugangs zu den Ostmärkten seit der Wiedervereinigung.

Das Familienunternehmen produziert am Stammsitz im nordrhein-westfälischen Alpen sowie in Haren an der Ems und im indischen Nagpur Landmaschinen zur Bodenbearbeitung, zur Aussaat und zum Pflanzenschutz. Das Tochterunternehmen Steketee fertigt im niederländischen Stad aan ‚t Haringvliet Geräte zur mechanischen Unkrautbekämpfung mit Kameratechnik.

Nicola Lemken verantwortet den Familienbetrieb heute in 7. Generation und setzt weiter auf Innovationen und Qualität: „Wir stehen für eine effiziente und nachhaltige Landwirtschaft und ermöglichen, gemeinsam mit unseren Handelspartnern, den Landwirten und Lohnunternehmern weltweit einsatzsichere und effiziente Arbeitsprozesse für ein breites Anwendungsgebiet und verschiedene Anbauphilosophien. Unsere Kunden können sich auf beste Gerätetechnik und umfassenden Service verlassen. Dafür arbeiten wir eng mit dem Fachhandel und unseren Servicespezialisten zusammen.“

Das Produktportfolio konzentriert sich auf die Bodenbearbeitung, die Aussaat und den Pflanzenschutz. Geschäftsführer Anthony van der Ley sieht die weitere Entwicklung positiv: „Der Name Lemken hat einen hervorragenden Ruf weit über unseren Stammmarkt Deutschland hinaus. Unser Ziel ist es, das Familienunternehmen erfolgreich in die nächste Generation zu führen, mit Innovationen zum besten Kundennutzen.“

Erfahrene Mitarbeiter geschätzt

Ressourcenverantwortung spielt an den Produktionsstandorten seit über 15 Jahren eine Rolle. Das Werk in Alpen arbeitet CO2-neutral in Bezug auf den Stromverbrauch. Zum Unternehmensprofil gehört eine ausgeprägt wertschätzende Mitarbeiterkultur. Auf lange Erfahrung und eine gute Förderung wird Wert gelegt. Daher passt es gut, dass das 240jährige Jubiläum vor allem durch die Belegschaft gewürdigt wird. Deren Erinnerungen, gepaart mit Daten zur Historie und zu aktuellen technischen Weiterentwicklungen, wurden auf der Webseite 240lemken.com zusammengestellt.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.