Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Rückläufige EU-Maisimporte aus der Ukraine

Die EU hat im Juni und Juli dieses Jahres weniger Futtermais aus der Ukraine importiert, unter anderem weil der Futtermittelbedarf aufgrund der Corona-Pandemie zurückgegangen ist.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die EU-27 plus Vereinigtes Königreich (UK) importierte sowohl im Juni als auch im Juli 2020 weniger als eine Millionen Tonnen Mais. Das war zuletzt im September 2017 der Fall gewesen. Gleichzeitig hat die Ukraine für Juli die kleinste Exportmenge von weniger als 0,5 Millionen Tonnen seit dem Wirtschaftsjahr 2015/16 gemeldet. In den vergangenen zehn Jahren war die EU eine der wichtigsten Handelspartner für die Ukraine. Da die EU im Juni und Juli dieses Jahres deutlich weniger Mais aus der Ukraine bestellt hat, ist damit auch die geringere Exportmenge des Landes in diesen beiden Monaten zu begründen.

Die Preise für Futtermais aus der Ukraine lagen von Mitte April bis Ende August 2020 etwa 10 bis 15 US-Dollar je Tonne über den Preisen für Ware aus den USA und Südamerika. Zudem schien das Exportvolumen der Ukraine abzunehmen, da das Inlandsangebot sank und sich die geringeren Ernteerwartungen für 2020 allmählich bewahrheiteten. Daher senkte das US-Landwirtschaftsministerium in der jüngsten Schätzung seine Ausfuhrprognose für die Ukraine um 1,3 Millionen Tonnen. Mit avisierten Exporten in Höhe von 30,5 Millionen Tonnen dürfte aber dennoch eine Rekordmenge erreicht werden.

Die EU hat im Juni und Juli dieses Jahres nicht nur aufgrund der höheren Preise weniger Ware aus der Ukraine importiert, sondern auch, weil der Futtermittelbedarf aufgrund der Corona-Pandemie zurückgegangen ist. Zudem stand die eigene Ernte vor der Tür.

Nun stellt sich die Frage, wohin der ukrainische Mais in den vergangenen Monaten geflossen ist. Die Antwort lautet: Nach China. Seit dem Wirtschaftsjahr 2014/15 ist die Ukraine Chinas Hauptlieferant von Mais. So sind die Maisimporte Chinas aus der Ukraine auf den höchsten Stand der vergangenen sechs Jahre geklettert. Dort wird die Konkurrenz in den kommenden Monaten aber deutlich zunehmen, da auch die USA ein wichtiger Maislieferant für China ist. Die laufende Ernte in den USA wird das Exportangebot der Vereinigten Staaten deutlich steigern und ein Großteil davon wird voraussichtlich Richtung China gehen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.