Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa

Kapitalerhöhung für erneuerbare Energien abgeschlossen

Die BayWa AG hat ihre Investorensuche für die geplante Kapitalerhöhung bei der BayWa r.e. renewable energy GmbH (BayWa r.e.) erfolgreich abgeschlossen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Im Zuge der Übernahme einer Beteiligung von 49 Prozent durch Fonds, die von Energy Infrastructure Partners (EIP), ehemals Credit Suisse Energy Infrastructure Partners, beraten werden, fließt der BayWa r.e. eine Eigenkapitaleinlage in Höhe von 530 Mio. Euro zu, teilt das Unternehmen mit. Die BayWa AG bleibt mit 51 Prozent Mehrheitsgesellschafterin. Die Energy Infrastructure Partners (EIP) sei auf langfristige Investitionen im Energiesektor spezialisiert, heißt es in der Unternehmensmitteilung.

„Die Kapitalerhöhung bei der BayWa r.e. ist die größte Transaktion in der Unternehmensgeschichte der BayWa. Zusammen mit unserem im Jahr 2019 erfolgreich platzierten Green Bond haben wir somit in weniger als zwei Jahren 1,03 Mrd. Euro am Kapitalmarkt für das Geschäftsfeld Regenerative Energien akquiriert“, sagt Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG. Die Durchführung der Kapitalerhöhung stehe noch unter dem Vorbehalt der üblichen regulatorischen Freigaben.

Nach den Worten von Klaus Josef Lutz entwickelte sich die BayWa r.e. innerhalb von zehn Jahren zu einem der führenden Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien, das heute mit mehr als 1 Mrd. Euro am Markt bewertet wird. Die BayWa r.e. sei heute Schrittmacher in der Infrastruktur erneuerbarer Energieanlagen. Lutz sieht Wachstumspotenzial vor allem in Europa, den USA und der Asien-Pazifik-Region.

Die BayWa r.e. wird künftig nicht nur als Projektentwickler auftreten, sondern auch als Stromproduzent. Lutz dazu: Mit dem Partner EIP sei vereinbart, das Unternehmen zugleich zu einem Stromproduzent (Independent Power Producer) weiterzuentwickeln. Das bedeutet, dass die BayWa r.e. ausgewählte Solar- und Windkraftwerke in einem Gesamtumfang von mittelfristig bis zu drei Gigawatt selbst betreiben wird. 

Im Rahmen der Kapitalerhöhung wird das Stammkapital der BayWa r.e. durch die Ausgabe von neuen Anteilen entsprechend erhöht. Zum Bezug der neuen Anteile ist nur der Investor berechtigt. Die BayWa r.e. wird weiterhin innerhalb des Konzerns vollständig konsolidiert. Nach Eintragung der Kapitalerhöhung wird die BayWa r.e. GmbH in eine Aktiengesellschaft umgewandelt werden. 
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.