Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BWagrar Milchpreis im Dezember

Preise weiter stabil

Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Dezember gegenüber November 2020 um 0,1 Cent auf 34,5 Cent pro kg gestiegen. Im arithmetischen Mittel hat sich der Preis um 0,2 Cent auf 34,3 Cent erhöht. Der Kieler Rohstoffwert erhöhte sich im Dezember um 0,1 Cent/kg auf 31,7 Cent/kg. Der BWagrar Bio-Milchpreis erhöhte sich um 0,1 Cent auf 51,3 Cent (gewichtet) und blieb im arithmetischen unverändert bei 49,1 Cent pro kg. Biomilch wird wieder verstärkt nachgefragt, der Absatz wächst weiter.  

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
  Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Dezember gegenüber November 2020 um 0,1 Cent auf 34,5 Cent pro kg gestiegen.
Der BWagrar Milchpreis für konventionelle Milch ist im Dezember gegenüber November 2020 um 0,1 Cent auf 34,5 Cent pro kg gestiegen. Rueß
Artikel teilen:

Wie die ZMB Anfang Januar meldet, stieg die Milchanlieferung in der 51. Woche in Deutschland weiter saisonal an. Die Molkereien erfassten 1,1 Prozent mehr Milch als in der Vorwoche. Der Rückstand zum Vorjahresniveau lag damit bei 1,1 Prozent. Die Nachfrage nach flüssigem Rohstoff verlief Ende 2020 und über den Jahreswechsel für diese Zeit des Jahres vergleichsweise rege und überstieg teils sogar das verfügbare Angebot. Die Preise sowohl für Magermilchkonzentrat wie auch für Industrierahm waren ungewöhnlich stabil. Zu Beginn der ersten Januarwoche 2021 ist die Preistendenz fester, so die ZMB.

Preis für geformte Butter geht zum Jahresbeginn deutlich zurück

Nach den Feiertagen merklich nachgelassen hat die Nachfrage nach abgepackter Butter. Die Notierung für geformte Butter (250g)  in Kempten wurde am 5. Januar 2021 kräftig, um fast 60 Cent, auf 3,24 bis 3,34 Euro/kg zurückgenommen. Eine Woche später, bei der Notierung am 13. Januar, wird bereits wieder eine verbesserte Nachfrage festgestellt und die Preisspanne von 3,24 auf 4,00 Euro/kg ausgeweitet. Am Markt für Blockbutter ist zum Jahresbeginn laut ZMB eine gewisse Nachfrage für eher kurzfristige Lieferungen vorhanden. So sind die Preise für Blockbutter über den Jahreswechsel bei festen Preisen für Industrierahm weitgehend unverändert geblieben. Bemerkenswert ist, dass die Blockbutter schon seit Juli 2020 deutlich unter dem Preis der 250 g Butter notiert. Im Jahresdurchschnitt lag der Preis für die 250 g Butter in Kempten bei 3,51 Cent pro kg (Vorjahr: 3,93 ct/kg ), für Blockbutter lag der Durchschnittspreis 2020 nur bei 3,34 Cent pro kg (Vorjahr: 3,91 ct/kg).

Unsicherheiten wegen Corona

Offen ist nun, wie sich der zweite große Lockdown in Deutschland auf den Milchmarkt auswirken wird. An der Kemptener Börse zeigte man sich vor Weihnachten noch optimistisch: "Die aktuellen Betrachtungen der Marktgeschehnisse in der Milchwirtschaft lassen darauf schließen, dass mithilfe der Erfahrungen aus dem ersten Lockdown sich der Jetzige ebenfalls gut überbrücken lässt. So ist zumindest der Plan."

Milchpreise1 im Dezember 2020

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Dezember'20 34,5 (34,3*) 32,9 - 36,0
November'20 34,4 (34,1*) 32,9 - 35,5
Oktober'20 34,4 (33,9*) 31,9 - 35,5
September'20 34,3 (33,9*) 32,8 - 35,5
August'20 33,8 (33,6*) 32,1 - 35,5
Juli'20 33,6 (33,5*) 32,1 - 35,5
Juni`20 33,3 (33,3*) 31,4 - 36,3
Mai`20 33,0 (33,2*) 29,5 - 36,3
April`20 33,6 (33,6*) 29,5 - 36,3
März`20 34,9 (34,8*) 32,5 - 36,3
Februar`20 35,2 (35,0*) 33,9 - 36,2
Januar`20 35,0 (34,9*) 33,8 - 36,2
Dezember`19 35,1 (35,1*) 33,9 - 36,9
November`19 35,2 (35,2*) 33,9 - 37,2
Oktober`19 35,0 (35,1*) 33,7 - 36,9
September`19 34,9 (34,9*) 33,9 - 36,0
August'19 34,8 (34,9*) 33,7 - 36,0
Juli'19 34,9 (35,0*) 33,7 - 36,4
Juni'19 35,2 (35,3*) 34,0 - 36,4
Mai'19 35,2 (35,5*) 34,0 - 36,4
April'19 35,5 (35,7*) 34,0 - 36,6
März'19 35,5 (35,7*) 34,0 - 36,7
Februar'19 36,0 (36,0*) 34,4 - 37,4
Januar'19 36,2 (36,1*) 34,4 - 37,6
Dezember'18 36,7 (36,6*) 35,4 - 37,6
November'18 36,7 (36,5*) 35,4 - 37,6
Oktober'18 36,4 (36,2*) 35,0 - 37,4
September'18 36,1 (35,8*) 34,2 - 36,5
August'18 35,7 (35,4*) 33,5 - 36,5
1 Durchschnittspreis in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von neun Molkereien aus Baden-Württemberg für konventionelle Kuhmilch, zweitägige Erfassung, S-Klasse, einschließlich gängiger Zuschläge, größtenteils mit GVO-frei Zuschläge und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge. (* = arithmetisches Mittel)

 

Bio-Milchpreise1 im Dezember 2020

4,2% Fett, 3,4% Eiweiß, ct/kg (netto)
Monat Durchschnitt Spanne
Dezember'20 51,3 (49,1*) 46,5-52,9
November'20 51,2 (49,1*) 46,5-52,9
Oktober'20 51,0 (48,7*) 45,5-52,9
September'20 47,1 (47,3*) 46,2-48,9
August'20 47,1 (47,3*) 46,2-48,9
Juli'20 47,1 (47,3*) 46,2-48,9
Juni'20 47,1 (47,2*) 46,2-48,9
Mai'20 47,1 (47,2*) 46,2-48,9
April'20 47,1 (47,3*) 46,2-48,9
März'20 50,5 (48,2*) 45,5 - 52,4
Februar'20 50,5 (48,2*) 45,5 - 52,4
Januar'20 50,4 (48,1*) 45,5 - 52,4
Dezember`19 50,4 (48,1*) 45,5 - 52,1
November`19 48,4 (47,5*) 45,5 - 49,1
Oktober`19 48,3 (47,4*) 45,5 - 49,1
September`19 48,3 (47,4*) 45,5 - 49,1
August'19 48,4 (47,5*) 46,0 - 49,1
Juli'19 48,4 (47,5*) 46,0 - 49,1
Juni'19 48,6 (47,9*) 46,0 - 49,1
Mai'19 48,6 (48,0*) 46,0 - 49,3
April'19 48,7 (48,0*) 46,0 - 49,9
März'19 48,0 (47,8*) 46,0 - 50,0
Februar'19 48,0 (47,8*) 46,0 - 50,0
Januar`19 48,0 (47,8*) 46,0 - 50,0
Dezember'18 48,6 (48,0*) 46,0 - 50,1
November'18 48,7 (48,2*) 46,2 - 50,0
Oktober'18 48,7 (48,1*) 46,2 - 49,7
September'18 48,6 (48,1*) 46,2 - 49,6
August'18 48,4 (48,2*) 46,2 - 49,4
1 Durchschnittspreis für Biomilch in ct/kg, ohne MwSt. im gewogenen Mittel von fünf Molkereien aus Baden-Württemberg, zweitägige Erfassung, ohne Zuschläge für Heu-, Emmentaler- oder Demetermilch und ohne Nach- und Sonderzahlungen, ohne Abzüge.(* = arithmetisches Mittel)

 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.