Deutlich verbessertes Ergebnis nach neun Monaten
- Veröffentlicht am
Während der Umsatz im Segment CropEnergies leicht zurückging und in den Segmenten Zucker und Frucht auf Vorjahresniveau lag, stieg er im Segment Spezialitäten moderat an, teilt das Unternehmen mit. Das operative Konzernergebnis stieg durch die Verminderung des Verlusts im Segment Zucker sowie die Ergebnisverbesserungen in den Segmenten Spezialitäten und CropEnergies deutlich auf 195 (Vorjahr: 113) Millionen Euro.
Segment Zucker reduziert Verlust
Der Umsatz im Segment Zucker lag mit 1.730 (Vorjahr: 1.739) Millionen Euro auf Vorjahresniveau. Dabei stand gestiegenen Zuckererlösen eine deutlich geringere Absatzmenge gegenüber. Der Absatzrückgang geht zum einen auf die geringere Zuckererzeugung in der Kampagne 2019 zurück. Zum anderen wurden die kurzfristig positiven Impulse aus Hamsterkäufen im Einzelhandel zu Beginn des Geschäftsjahres im weiteren Verlauf des Jahres durch die geringere Nachfrage der zuckerverarbeitenden Industrie infolge der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Krise überlagert.
Der operative Verlust konnte deutlich auf -80 (Vorjahr: -146) Millionen Euro reduziert werden. Die Verbesserung wird maßgeblich getragen von den höheren Zuckererlösen infolge der Preiserhöhungen jeweils zu Beginn der Zuckerwirtschaftsjahre 2019/20 und 2020/21. Diese überkompensieren die geringere Absatzmenge, gestiegene Produktionskosten und eine geringere Kapazitätsauslastung infolge der sich im Laufe des Jahres verschlechternden Ernteerwartungen.
Rübenanbau und Verarbeitungskampagne 2020
Trockenheit im Frühjahr, aber auch regional im Sommer, ein starker Virusbefall in Frankreich, Belgien und in Teilen Deutschlands sowie Blattkrankheiten vor allem in Polen und den AGRANA-Gebieten führen zu einem insgesamt unterdurchschnittlichen Ertrag in der Südzucker-Gruppe.
Infolgedessen wird die durchschnittliche Dauer der Verarbeitungskampagne mit voraussichtlich 106 (Vorjahr: 114) Tagen unter dem Vorjahr liegen. Aufgrund der regional sehr unterschiedlichen Rübenerträge wird die Kampagne an einigen Standorten bereits Ende Dezember 2020, in anderen Anbaugebieten erst Anfang Februar 2021 abgeschlossen sein. Insgesamt werden in der Südzucker-Gruppe voraussichtlich aus 24,2 (Vorjahr: 28,4) Millionen Tonnen Zuckerrüben 3,5 (Vorjahr: 4,3) Millionen Tonnen Zucker gewonnen
Jahresprognose 2020/21 coronabedingt nicht mehr erreichbar
In der Gesamtbetrachtung sowie vor dem Hintergrund des sich in Europa weiter verschärfenden Lockdowns und des saisonal schwachen vierten Quartals, erwartet Südzucker nun im Konzern für das Geschäftsjahr 2020/21 einen Umsatz von 6,6 bis 6,8 (bisherige Prognose: 6,9 bis 7,2; Vorjahr: 6,7) Milliarden Euro. Dabei wird im Segment Zucker mit einem leichten Umsatzrückgang gerechnet. In den Segmenten Spezialitäten und Frucht wird von einem leicht steigenden Umsatz ausgegangen. Im Segment CropEnergies wird eine Bandbreite von 765 bis 795 (bisherige Prognose: 790 bis 840; Vorjahr 819) Millionen Euro gesehen.
Das operative Konzernergebnis wird in einer Bandbreite von 190 bis 240 (bisherige Prognose: 300 bis 400; Vorjahr: 116) Millionen Euro und damit weiter deutlich über Vorjahr gesehen. Dabei wird im Segment Zucker mit einem operativen Ergebnis in einer Bandbreite von –150 bis -110 Millionen Euro gerechnet. Im Segment Spezialitäten wird ein leichter Ergebnisrückgang erwartet. Das operative Ergebnis im Segment CropEnergies wird in einer Bandbreite von 95 bis 110 Millionen Euro erwartet. Im Segment Frucht wird von einem Ergebnis auf Vorjahresniveau ausgegangen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.