Ölsaatenproduktion in Rumänien soll deutlich steigen
- Veröffentlicht am
Für das Wirtschaftsjahr 2021/22 wird ein Wachstum der gesamten Ölsaatenfläche um sieben Prozent prognostiziert, hauptsächlich aufgrund der erweiterten Rapsfläche. Die gesamte Ölsaatenproduktion wird voraussichtlich um 36 Prozent auf 4,2 Millionen Tonnen steigen. Die Ölsaatenexporte werden im gleichen Zeitraum voraussichtlich um 43 Prozent steigen, nachdem sie im vergangenen Wirtschaftsjahr um 24 Prozent zurückgegangen waren.
Der Agrar-Auslandsdienst des US-Landwirtschaftsministeriums (FAS) schätzt die rumänische Rapsfläche auf circa 430.000 Hektar und geht von Erträgen um 4,6 Prozent über dem Fünfjahresdurchschnitt aus. Ausweitungen der Anbauflächen und höhere Hektarerträge sollen die Rapsproduktion um 59 Prozent auf 1,15 Millionen Tonnen ansteigen lassen. Im Einklang mit den Empfehlungen der Europäischen Kommission hat Rumänien den Landwirten für die Rapsernte 2021 keine befristete Ausnahmegenehmigung für den Einsatz neonicotinoider Pflanzenschutzmittel erteilt.
Unter den EU-Mitgliedstaaten ist Rumänien der größte Sonnenblumenproduzent und verfügt über die größte Sonnenblumenfläche.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.