Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
BayWa

Frisch vom Viktualienmarkt

Die Münchner BayWa steigt mit einer digitalen Plattform in den Direktabsatz zwischen Bauern und Verbrauchern ein.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Regionale, frische Produkte vom Erzeuger zum Verbraucher liefern – diese Idee steckt nach eigenen Angaben hinter dem neuen digitalen Hofladenmarktplatz radimundi.de der BayWa AG. „Unser Ziel ist, Landwirte, Obst- und Gemüsebauern und Hofladenbetreiber auf regionaler Ebene mit dem Endverbraucher zusammenzubringen“, zitiert das Unternehmen Alexander Brielmair, den Leiter des E-Business` in einer Pressemitteilung. Verbraucher, die hochwertige Produkte aus der eigenen Region einkaufen wollten, seine unter der Internetadresse am richtigen Platz.

Erste Partnerschaften sollen mit Erzeugern aus dem Großraum München und Landkreisen in Oberbayern und der Oberpfalz bestehen. Verbraucher im Stadtgebiet München könnten sich über radimundi.de ab sofort Lebensmittel und Spezialitäten vom Münchner Viktualienmarkt liefern lassen, heißt es in der Mitteilung weiter. Brielmair: „Ziel ist, die ganze Vielfalt des Münchner Viktualienmarktes abzubilden.“ Der Lieferradius für den Viktualienmarkt beschränke sich aber auf das Stadtgebiet Münchens. Der Viktualienmarkt in München besteht seit 1807. Er sei von Montag bis Samstag der größte Lebensmittelmarkt der Stadt mit über 100 Marktbuden und ein beliebtes Ziel von Touristen aus aller Welt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.