Erste halfterlose Großviehauktion
Zwei Jahrzehnte nach Gründung setzt die Rinderunion Baden-Württemberg (RBW) einen weiteren Meilenstein bei der Tiervermarktung. Im Zuge der Optimierung der Auktions- und Vermarktungswege startet die RBW am Mittwoch, 13. Oktober die ersten halfterlose Auktion Baden-Württembergs am Marktstandort Bad Waldsee-Hopfenweiler.
- Veröffentlicht am
Dazu wurden an der Versteigerungshalle Bad Waldsee-Hopfenweiler Umbaumaßnahmen für die halfterlose Vermarktung vorgenommen. Im separaten Waschbereich können bis zu 60 Tiere je Stunde gewaschen werden. Erfassung, Stempeln und Euterkontrolle sind so gestaltet, dass Tiere ohne Stress aufgetrieben werden können. Durchdachte Treibwege ergeben einen effizienten Ablauf. Die Versorgung und das Melken der halfterlos aufgetriebenen Tiere übernimmt ein starkes Team aus Jungzüchtern. Das Tier lässt sich im Ring in seinem natürlichen Bewegungsablauf sehen.
Zusätzlich besteht weiterhin die Möglichkeit alle Tierkategorien halfterführig zu vermarkten. Die Auktionsreihenfolge ist wie folgt vorgesehen: Kälber, Bullen, halfterführig Kühe, Kalbinnen und Kühe halfterlos. Alle zum Verkauf stehenden Tiere über 9 Monate sind negativ auf IBR geblutet. Ebenso werden alle Kühe vom TGD Aulendorf auf ihre Eutergesundheit geprüft. Kaufaufträge werden gewissenhaft erledigt. Ein flexibler Transportservice steht für die Käufer am Auktionstag zur Verfügung.
Am Mittwoch, 13. Oktober kommen die Rassen Brown Swiss, Fleckvieh und Holsteins zum Verkauf. Des Weiteren steht eine Bestandsauflösung mit 45 interessanten Brown Swiss Tieren von Kuh bis zum Kalb im Angebot.
Auktionsbeginn ist um 10 Uhr. Das komplette Angebot ist ab 6. Oktober auf http://www.rind-bw.de online.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.