Bio-Feldtage starten bald
- Veröffentlicht am

Auf den Öko-Feldtagen sehen Landwirte Maschinen im Feldeinsatz. Eine Innovationsschau macht neue Technik zum Thema, wie Unkrautbeseitigung durch Roboter oder Strom. Raum für Gespräche zwischen Landwirten und Fachleuten vor Ort bieten Sonderschauen zur Tierhaltung und zu Kompost.
Praktiker und Forscher kommen zusammen
Zu Themen wie regionale Biofuttermittel, Leguminosen und Nährstoffmanagement gibt es ein Update im Zelt "Praxis trifft Forschung". Ein Fachforum bringt neue Info zur Artenvielfalt, ökologischem Pflanzenschutz und zur Direktvermarktung.
Der Veranstaltungsort ist die hessische Staatsdomäne Frankenhausen. Besucher können rund um den Betrieb Demonstrations- und Exaktversuche zum Anbau von Weizen, Mais und Leguminosen sehen. Darüber hinaus stehen Landessortenversuche zu Silomais, Ackerbohnen und Kartoffeln zur Besichtigung. Viele Aussteller legten selbst Versuchsfelder zu zahlreichen Kulturen an.
Das Veranstaltungsprogramm und alle weiteren Infos zu den Öko-Feldtagen
finden Sie unter www.oeko-feldtage.de
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.