Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Anbau von Leguminosen in Deutschland

Soja wächst sogar im kühlen Norden gut

Sojabohnen wachsen im Nordwesten Deutschlands weitgehend problemlos. Das fand die Landwirtschaftskammer Niedersachsen in mehrjährigen Versuchen heraus. Kältetolerante Sorten haben sich bewährt, dennoch bleibt ein Restrisiko zu Beginn und Ende der Vegetationszeit.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Das Blatt einer Soja-Pflanze in Mitteldeutschland Anfang Juli.
Das Blatt einer Soja-Pflanze in Mitteldeutschland Anfang Juli.J. Klein
Artikel teilen:

Kälteeinbrüche während der Jugendentwicklung oder eine verzögerte Ernte durch Herbstregen können der Soja nach wie vor zusetzen. Das Frühjahr 2017 startete vielerorts kühl, so dass die Leguminose einen schweren Start hatte.

Nachfrage steigt

Der Bedarf an gentechnikfreiem Soja nimmt nach Aussage des Kammerberaters Christian Kreikenbohm auf einem Soja-Feldtag im Landkreis Osnabrück Ende Juli zu. Das mache den Anbau für Landwirte in Deutschland zunehmend attraktiv, vor allem ökologisch erzeugte Bohnen werden im Lebensmittel- und Futtermittelbereich stark nachgefragt.

Als ökologisches Futtermittel gefragt

Ökologisch erzeugte Sojabohnen seien vor allem lukrativ, da die ökologische Geflügel- und Schweinahaltung gewachsen sei. Die Nachfrage nach heimischen Eiweißfuttermitteln wie Ackerbohne, Erbse und Soja, schätzt er als hoch ein. Die Wertigkeit der Soja-Proteine ist anderen Leguminosen überlegen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.