Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pflanzenschutz aktuell

Neue Mittel fürs Getreide

Zypar und Pixxaro EC (Wirkstoff: Arylex) sind neu zur Unkrautbekämpfung im Nachauflauf in Getreide zugelassen.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Pixabay.com
Artikel teilen:

Der neue Wirkstoff Arylex kommt aus der Gruppe der synthetischen Auxine (HRAC-Gruppe O). Er wirkt gegen viele zweikeimblättrige Unkräuter (z.B. Klettenlabkraut) auch bei niedrigen Temperaturen und Trockenheit.

Ein Einsatz ist ab dem 3-Blatt-Stadium bis BBCH 45 (Blattscheide des Fahnenblattes geschwollen) möglich. Beide Mittel sind gut mischbar. Ein Zusatz von Netzmitteln ist nicht notwendig. Zypar und Pixxaro EC sind in Winter- und Sommergetreide (ausgenommen Hafer) im Frühjahr im Nachauflauf zugelassen.

  • Zypar kann mit 0,75 bis 1,0 l/ha, sofern erforderlich in Kombination mit einem Gräsermittel, zur Anwendung kommen.
  • Pixxaro EC wirkt gegen Kletten-Labkraut jeder Größe und andere breitblättrige Unkräuter mit 0,25 bis 0,5 l/ha.
  • Bei stärkerem Befall mit Ehrenpreis-Arten und Stiefmütterchen benötigen beide Mittel einen zusätzlichen Mischpartner.
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.