Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Stuttgarter Beerensaison

Beste Qualität bei Beeren

2016 erst abgesoffen, dann verbrutzelt. 2017 Frust mit dem Frost. 2018 immer neue Rekorde: Januar zu warm, Februar und März mit hefitgen Kältewellen, April, Mai und Juni viel zu warm und entweder gar kein Regen oder Land unter. Von der Kältestarre zur Pflanzenexplosion – so könnte man das Beeren-Frühjahr 2018 treffend umschreiben. Dennoch kann sich der Verbraucher freuen, denn die Fruchtqualität stimmt.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Buntes Beerenobst, das vor der Haustür produziert wird, schmeckt lecker und ist gesund.
Buntes Beerenobst, das vor der Haustür produziert wird, schmeckt lecker und ist gesund. Werner-Gnann
Artikel teilen:

Waren nach einem wieder einmal nicht vorhandenen Winter der Februar und März reichlich unterkühlt und durch eiskalte Nord-Ost-Winde geprägt, so hat dann das milde Aprilwetter für eine Vegetationentwicklung im Zeitraffertempo gesorgt. Gab es Anfang April noch "Winter" mit einem Vegetationsrückstand von fast drei Woche, war dies durch Sonne und Wärme bis zum Ende des Monats völlig aufgeholt. Der warme Mai und der noch wärmere Juni haben nun für einen Vorsprung von gut zwei Wochen gesorgt. Die Regenfälle der vergangenen Wochen haben das Wachstum noch zusätzlich beschleunigt – die Tendenz geht grad zu drei Wochen früherer Vegetation und damit auch früherer Ernte und schnellerer Abreife der einzelnen Obstsorten.

Feste und stabile Früchte

Leider blieb Stuttgart und Umgebung von Unwettern nicht gänzlich verschont. Am 30. Mai erwischte es die Filderregion und am 7. Juni den Stuttgarter Norden mit Starkregen, Überschwemmung und leider auch Hagel. Dennoch darf sich der Verbraucher freuen. Die Fruchtqualität, die die Stuttgarter Obstbauern erzeugten, ist sehr gut. Durch die derzeit etwas kühleren Temperaturen bleiben die Früchte fest und stabil. Die Sonne sorgt für das Aroma und den Zucker. für die beginnende Strauchbeerensaison sind sehr gute innere und äußere Fruchtqualitäten zu erwarten.
Der Geschmack und die gesundheitliche Wirkung von Obst hängen entscheidend vom Erntezeitpunkt und von der Frische ab. Folglich sollte man beim Einkauf auf regionale Erzeugnisse achten, appelliert Andreas Siegele vom Obstbauring Stuttgart an die Erzeuger, vor der Haustüre einzukaufen. Durch kurze Transportwege kommen die Beeren aus dem Stuttgarter Raum einfach frischer und somit optimal genussreif auf den Tisch. Alle beerenarten Früchtge sind reich an Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen, zusammengefasst unter dem Begriff bioaktive Substanzen.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.