Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Dreifach-Offensive

Feiertage für Spargel, Erdbeeren und Heidelbeeren

Neue Feiertage für alte Lieblinge: In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und regionale Produkte immer öfter in aller Munde sind, setzt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände mit gleich drei nationalen Ehrentagen ein klares Zeichen. Neben den etablierten Aktionstagen für Spargel und Erdbeeren wird erstmals auch ein „Tag der deutschen Heidelbeere“ gefeiert.

von Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände Quelle Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände erschienen am 13.03.2025
Mit einem Festtag werden in diesem Jahr neben Erdbeeren und Spargel auch Heidelbeeren gefeiert. © Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände
Artikel teilen:

Spargel- und Beerenproduzenten können sich die Feiertage ihrer Produkte schon mal im Kalender anstreichen. Der Tag des deutschen Spargels wird am 5. Mai 2025 gefeiert. Ehrentag für die deutsche Erdbeere ist der 24. Mai 2025 und der Tag der deutschen Heidelbeere hat am 7. Juli 2025 seine Premiere. Initiiert wurde die Aktion vom Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände.

Der erstmals gefeierte Tag der Heidelbeere zielt darauf ab, die Aufmerksamkeit auf die deutsche Heidelbeerproduktion zu lenken und das wachsende Interesse an dieser Superfrucht zu nutzen. Unter dem Motto „Snack dich glücklich!“ werden rund um den 7. Juli zahlreiche Aktionen, Überraschungen und Heidelbeer-Genüsse für Verbraucher in Hofläden, der Gastronomie und im Einzelhandel angeboten. Mit dieser Initiative setzt die Branche auf das Potenzial de3r Heidelbeere als beleibtes Superfood und unterstreicht gleichzeitig die Bedeutung regionaler Produktion für Verbraucher und Umwelt.

Drei Kampagnen

Die drei Kampagnen für Spargel, Erdbeeren und jetzt auch Heidelbeeren setzen auf eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne. Während Hofläden und Wochenmärkte mit Verkostungen und Selbstpflück-Aktionen und Supermärkte mit speziellen Angeboten locken, erobern die schmackhaften Stangen und Beeren auch die digitale Welt. Die Instagram-Accounts @deutschlandspargel und @deutschlandbeere liefern in den Wochen um die jeweiligen Feiertage einen bunten Mix aus Wissenswertem sowie Food-Trends und Rezepten. Ebenso wie die Webseiten www.deutschlandspargel.de  und www.deutschlandbeere, wo Interessierte eine Fülle von Informationen zu Anbau, Herkunft, Qualität und Nährstoffen sowie inspirierende Rezepte finden. Erzeugern und Betrieben stehen zur optimalen Bewerbung der Feiertage jede Menge Marketingmaterialien wie Poster, Flyer für Verbraucher und Handel, Material für digitale Handels-Displays sowie digitale Inhalte für ihre eigenen Kanäle zur Verfügung.

Die Kampagnen zielen darauf ab, das Bewusstsein für nachhaltige Landwirtschaft und kurze Transportwege zu schärfen. Denn durch die Betonung der regionalen Produktion und der ökologischen Vorteile soll die Kaufbereitschaft der Verbraucher für heimisches Obst und Gemüse gesteigert werden. Dies kommt nicht nur der Umwelt zugute, sondern stärkt auch die Position der lokalen Erzeuger im Wettbewerb mit Importware.

Starker Einsatz der Branche gefragt

„Unser Ziel für diese Saison ist es, mit zwei herausragenden Events – dem dritten Tag des Deutschen Spargels am 5. Mai und dem zweiten Tag der Deutschen Erdbeere am 24. Mai – eine breite Resonanz zu erzielen. Der Erfolg dieser Kampagnen, die in diesem Jahr weiter ausgebaut und auf Heidelbeeren erweitert wurden, steht und fällt aber mit dem Engagement aller Beteiligten“, erklärt Thorsten Flick, Geschäftsführer des Netzwerks der Spargel- und Beerenverbände.Nur durch einen starken Einsatz der Branche und eine enge Zusammenarbeit mit dem Handel könnten die Produzenten die Nachfrage nach Spargel und Beeren nachhaltig ankurbeln.

Mit dieser Dreifach-Offensive setzt das Netzwerk der Spargel- und Beerenverbände ein klares Zeichen für Qualität, Regionalität und Innovation. Die Feiertage böten eine einzigarte Chance, die Vielfalt deutscher Anbauprodukte zu zelebrieren und gleichzeitig neue Vermarktungsstrategien zu erproben, so der Verband. Ob Spargel, Erdbeeren oder Heidelbeeren – 2025 stehe ganz im Zeichen der heimischen Spargel- und Beeren-Power.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.