Auch cercospora-tolerante Sorten kontrollieren
- Veröffentlicht am
Falls Sie cercospora-tolerante Sorten im Anbau haben, sollten Sie sich nicht zurücklehnen, sondern trotzdem eine Bonitur Ihrer Schläge durchführen und gegebenenfalls ein Fungizide applizieren.
Tolerante Sorten machen es Cercospora schwerer
Cercospora-tolerante wie -anfällige Sorten unterscheiden sich nicht im Zeitpunkt des Erstbefalles, sondern in der Geschwindigkeit der Krankheitsausbreitung innerhalb des Bestandes.
So kann es auch bei toleranten Sorten bei entsprechender Herbstwitterung zu massiven Schäden kommen. Stoppen Sie deshalb möglichst früh die Ausbreitung von Cercospora durch eine Fungizidapplikation. Diese sollte mit ausreichend hohen Wasseraufwandmengen von mindestens 300 l/ha in den frühen Morgenstunden gefahren werden, um optimale Wirkungsgrade zu erzielen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.