Getreidelager auf Schädlingsbefall prüfen
- Veröffentlicht am

Erhöhte Temperaturen können die Entwicklung von Schädlingen im Getreidelager beschleunigen. Bei feucht eingelagerten Partien besteht die Gefahr, dass sich Milben vermehren. Deswegen sind jetzt Kontrollen und Temperaturmessungen im Getreidelager ratsam.
Bei erhöhter Temperatur kann das Lager mit kalter Luft belüftet werden. Diese nimmt Feuchtigkeit aus dem Lager. Außerdem hemmen kalte Bedingungen die Entwicklung der Schädlinge im Lager.
Bei Feststellen eines Schädlingsbefalls kann im Rahmen einer Umlagerung K-Obiol EC 25 auf den Fördergutstrom gespritzt oder Silico-SEC ins Getreide eingemischt werden. Nähere Erläuterungen dazu stehen im Merkblatt Integrierter Pflanzenschutz 2018 in Tabelle 1 auf S. 10. Die Aufbrauchfrist von Actellic 50 endete am 30.04.2018!
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.