Notfall-Zulassungen
CURATIO (Wirkstoff: Schwefelkalkbrühe) wurde befristet gegen Blattfallkrankheit (Marssonina coronaria) und Regenfleckenkrankheit/ Fliegenschmutzkrankheit in Kernobst im Freiland zugelassen. Die Notfall-Zulassung gilt für 120 Tage vom 26. Juli bis 23. November 2019.
Das Mittel kann ab Fruchtdurchmesser bis 40 mm (BBCH 74) mit 6 l/ha und m Kronenhöhe (maximal 18 l/ha bezogen auf 3 m Kronenhöhe), Wasseraufwand 500 l/ha und m Kronenhöhe, bei Infektionsgefahr bzw. nach Warndienstaufruf gespritzt oder gesprüht werden. Maximal drei Behandlungen in dieser Anwendung und 15 Behandlungen je Jahr im Abstand von einem Tag. Wartezeit: 30 Tage.
Das Mittel wird als bienengefährlich, außer bei Anwendung nach dem Ende des täglichen Bienenfluges in dem zu behandelnden Bestand bis 23.00 Uhr, eingestuft (B2). Es darf außerhalb dieses Zeitraums nicht auf blühende oder von Bienen beflogene Pflanzen ausgebracht werden. Dies gilt auch für Unkräuter.
Auf Flächen in Nachbarschaft von Oberflächengewässern muss ein Mindestabstand von 10 Metern eingehalten werden. Mit verlustmindernden Geräten gelten reduzierte Abstände: 50 % - 15 m, 75 % - 10 m, 90 % - 5 m. Wenn Feldraine, Hecken oder Gehölzinseln angrenzen, ist zudem die Anwendungsbestimmung NT109 zu beachten.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.