Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Molluskizid von Bayer

Schnecken ködern

Vielerorts hat die Rapssaat begonnen. Trotz der aktuell warmen und trockenen Bedingungen sollte die Gefahr für den Rapskeimling durch Schneckenfraß, der große Schäden und Ertragsverluste verursacht, nicht unterschätzt werden. 

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Bayer
Artikel teilen:

Das neue Molluskizid IronmaxPro von Bayer enthält den Wirkstoff Eisen-III-Phosphat mit patentierter Ködertechnologie. Das Mittel ist unter anderem  in Raps, Weizen und Gerste zugelassen. Der Wirkstoff wurde aus 15 verschiedenen Phosphaten selektiert und wirkt laut Bayer schnell und ergiebig. Pro Schädling sei weniger als ein ganzes Korn nötig, da die Wirkung bereits während der Aufnahme eintrete. Versuche haben laut Bayer gezeigt, dass zwei von drei Schnecken den Köder gegenüber der keimenden Rapspflanze bevorzugen. Dies liege an den für Schnecken wohlschmeckenden Inhaltsstoffen. 

Das Produkt ist mit einer Aufwandmenge von fünf bis sieben kg/ha auch im ökologischen Landbau zugelassen. IronmaxPro bleibt auch unter Extrembedingungen regenstabil und wirksam. Das Produkt hat eine langfristige Zulassung bis zum 31. Dezember 2031.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.