Problemlöser Weiße Lupine
Ein Grund vieler aktueller Probleme im Ackerbau ist die zu geringe Anzahl an Kulturpflanzen, die sich im Anbau befinden. Suchen Sie deshalb nach neuen Kulturpflanzen, insbesondere sommerannuelle Blattfrüchte, die Sie eventuell vermarkten können.
- Veröffentlicht am
Die weiße Lupine könnte für viele Betriebe, bei entsprechender Verwertungsmöglichkeit, eine interessante Ergänzung darstellen. Insbesondere für die Fütterung ist sie eine Quelle für hochwertiges Protein.
Weiße Lupinen sind besser an das Klima in Mitteleuropa angepasst als Sojabohnen und können durch ihre tiefreichende Pfahlwurzel die Nährstoffreserven des Bodens, insbesondere Phosphor, sehr gut erschließen. Auch die Wasserreserven des Bodens werden durch die Pfahlwurzel sehr gut erschlossen, was vor allem auf sommertrockenen Standorten wichtig ist.
Determinierte Sorten weisen eine sehr gute Druschfähigkeit aufgrund der gleichmäßigen Abreife sowie des hohen Hülsenansatzes auf. Bauen Sie nach Möglichkeit nur anthraknosetolerante Sorten an, um das Risiko eines Totalausfalles auszuschließen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.