Einzelkornsaat als Alternative zur Drillsaat im Raps
Die Einzelkornsaat kann in vielen Fällen eine interessante Alternative zur momentan noch weit verbreiteten Drillsaat des Winterrapses sein. Dieses Verfahren beeinflusst nicht nur den Ertrag, sondern auch viele agronomische Merkmale positiv.
Kommt moderne Technik mit 37,5 cm bis 50cm Reihenweite zum Einsatz, lassen sich auch unter ungünstigeren Mulchsaatbedingungen sicherere, gleichmäßigere und höhere Feldaufgänge realisieren. Zu Vorteilen gehören auch ein besseres Wurzelwachstum, ein verringertes Auswinterungsrisiko, eine verringerte Lagergefahr durch stabilere Pflanzen sowie schneller abtrocknende Bestände und damit geringerer Pilzdruck.
In Verbindung mit satellitengestützter Strip Till Technik ist neben einer gezielten Lockerung zusätzlich eine platzierte NP-Unterfußdüngung möglich (N= Stickstoff, P=Phosphor). Auf massiv mit Altraps belasten Flächen kann die Kombination von Einzelkornsaat in weiter Reihe und satellitengestützter Hacktechnik, die einzige Möglichkeit sein, das Ertragspotential aktueller Sorten nutzen zu können.
- Veröffentlicht am

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.