Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Ackerbau-Telegramm

Ackerbaulich gegen Fuchsschwanz vorgehen

Leiden Ihre Flächen unter hohem Fuchsschwanzbesatz, sollten ackerbauliche Maßnahmen getroffen werden, damit dieser nicht ansteigt. Durch mehrmalige, maximal 3 bis 4 cm tiefe Stoppelbearbeitung kann bei günstiger Witterung bereits ein Großteil des Samenpotentials beseitigt werden. Der richtige Einsatz des Pfluges kann unter Umständen eine Verringerung der Population im Folgejahr bewirken. Meiden Sie frühe Saattermine, um den Druck in der Kultur zu reduzieren. Das Saatbett sollte feinkrümelig sein, um einen möglichst gleichmäßigen Feldaufgang des Ungrases zu erreichen, welches dann einfacher chemisch oder mechanisch zu regulieren ist. Achten Sie auf die Etablierung dichter Kulturpflanzenbestände sowie den Anbau von konkurrenzkräftigen Sorten.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Nur mit ackerbaulichen Maßnahmen kann Ackerfuchsschwanz langfristig in Schach gehalten werden.
Nur mit ackerbaulichen Maßnahmen kann Ackerfuchsschwanz langfristig in Schach gehalten werden. Jochen Brust
Artikel teilen:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.