Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Pöttinger

Technik für kleinere Betriebe

Leichtgewichte für den Einsatz auch mit kleineren Traktoren: die beiden neuen mechanischen Aufbausämaschinenmodelle Vitasem 252 A und
302 A Classic von Pöttinger mit 2,50 bzw. 3,00 m Arbeitsbreite.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Vitasem 302 A Classic im Einsatz.
Die Vitasem 302 A Classic im Einsatz.Pöttinger
Artikel teilen:

Die beiden Aufbausämschinen Vitasem 252 A und
302 A Classic von Pöttinger sind für kleiner landwirtschaftliche Betriebe konzipiert. Beide Modelle verfügen über einen Reihenabstand von 12,5 cm und einen Scharschritt von 30 cm: das Optimum für die Standraumverteilung und gleichzeitig Basis für eine ertragreiche Ernte.

Sie lassen sich rasch und einfach auf das Bodenbearbeitungsgerät montieren bzw. demontieren. Bei der Arbeit am Feld stützt sich die Sämaschine immer direkt auf der Walze ab. Die Kreiselegge bleibt damit frei beweglich. Auf Wunsch schwenkt ein hydraulischer Hubzylinder die Sämaschine über das Bodenbearbeitungsgerät nach vorne. Damit wird eine ideale Schwerpunktverlagerung zum Traktor erreicht und an den Feldrändern kann bis an die Grenzen des Feldstückes gearbeitet werden. In Kombination mit dem geringen Gewicht und dem 360 Liter Saattankvolumen sind die VITASEM 252 A und 450 Liter bei der 302 A CLASSIC damit optimal für den Einsatz mit kleineren Traktoren geeignet und somit perfekt auf die Bedürfnisse kleinerer Betriebe abgestimmt.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.