Aus Wildpflanzen Biogas machen
- Veröffentlicht am

Über eineinhalb Jahre hinweg werden für das Porjekt drei Betriebe bei der Aussaat und Ernte von Wildpflanzenmischungen begleitet. In Workshops und bei Feldexkursionen will der NABU Know-how zu Anbau, Ernte und Naturschutzeffekten der Mischungen sowie zur naturverträglichen Bewirtschaftung weitergeben.
Pluspunkte für die Umwelt
Nahrung für Insekten und Vögel und im Herbst und Winter zusätzlich Schutz für das Niederwild, zählte NABU-Projektleiter Jochen Goedecke einige Vorteile der Wildpflanzenmischungen auf. Weiterer Pluspunkt, den vor allem die Imker zu schätzen wissen: „Diese Pflanzen brauchen keinen Pflanzenschutz.“ Geerntet werden die Wildpflanzenbestände Ende September, erklärt Goedecke. Sind mehrjährige Mischungen ausgesät, was der NABU wegen der Bodenbedeckung im Winter favorisiert, liegt der Erntezeitpunkt in den Folgejahren früher. Im Anhang finden Sie die drei Wildpflanzenmischungen, die vom NABU für dieses Projekt vorgeschlagen werden.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.