Futter für Insekten Pause für Säge und Heckenschere
Blüten besuchende Insekten finden immer weniger Lebensräume. Wer jetzt, nach dem 1. März bis zum 30. September, Säge und Heckenschere ruhen lässt, sorgt für mehr Summen und Brummen im Garten.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Blüten besuchende Insekten finden immer weniger Lebensräume. Wer jetzt, nach dem 1. März bis zum 30. September, Säge und Heckenschere ruhen lässt, sorgt für mehr Summen und Brummen im Garten.
Die Asteriden umfassen rund 100.000 Blütenpflanzen, vom Heidekraut bis zur Tomate. Ihre Verwandtschaftsverhältnisse waren bislang noch nicht vollständig geklärt. Eine neue Studie der Universität Bonn, der Pennsylvania State University (USA) sowie der Fudan University (China) hat diese Wissenslücke...
Die Auswahl der ‚Allianz für Niederwild‘ als ‚Ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt‘ unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative für den Erhalt der Artenvielfalt“, erklärte Minister Peter Hauk MdL. Am 26. Juni 2020 übergab der die Auszeichnung für das Gemeinschaftsprojekt...
Ab sofort können nahezu alle Stihl-Geräte online bestellt und nach Hause geliefert werden.
Seit Tiere nicht mehr (nur) für Arbeitszwecke, sondern als Liebhabertiere gezüchtet werden, orientiere sich die Zucht auch erheblich am äußeren Erscheinungsbild. Die mittlerweile durch jahrhundertelange Züchtung von bis ins Extreme reichende Rassestandards hervorgerufenen Qualzuchten gehörten...
Der Fliegenpilz ist mit seinem roten Hut wohl der auffälligste Vertreter unter den vielfältig und unterschiedlich intensiv gefärbten Pilzarten. Welchen Zweck diese Farben erfüllen, war bisher unbekannt. Forscher der Technischen Universität München (TUM) haben in Zusammenarbeit mit dem Nationalpark...
Die haarigen, gefräßigen und zwischen vier bis sieben Zentimeter großen Schwammspinner beeinträchtigen durch den Massenfraß nicht nur das Wachstum der Bäume, sondern sorgen aktuell vielerorts auch für Aufregung in der Bevölkerung.
Mit der ersten Gartenfahrt Süd starteten am Montag, den 17. Juni, die diesjährigen BWagrar-Gartenfahrten. Unter der Leitung von Rita Goller gingen 41 Teilnehmerinnen und ein Teilnehmer in den Landkreisen Memmingen und Biberach auf Entdeckungstour in fünf sehr unterschiedlichen Gärten. Folgen auch...
Bienen und Co. sind nicht nur wertvolle Honigproduzenten: Gerade wegen ihrer Bestäubungsleistung sollten sie und andere Insekten in einem naturbewussten Garten unbedingt Platz finden. Rund um den Rasen gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie der Garten bienenfreundlich wird. Jeder kann seinen...
Besonders in großen Städten und verdichteten Räumen werden Kleingärten immer beliebter. Eine vom Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) beauftragte Studie zeigt, wie sich Kleingartenvereine gemeinsam mit Kommunen auf eine sich ändernde Nachfrage einstellen.
Forscherinnen und Forscher der Universität Tübingen haben einen Naturstoff entdeckt, der dem umstrittenen Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat Konkurrenz machen könnte: Das neu gefundene Zuckermolekül aus Cyanobakterien hemmt das Wachstum verschiedener Mikroorganismen und Pflanzen, ist aber für...
Ein Tag und jede Menge Gärten. Insgesamt an sechs Tagen waren die Busse mit begeisterten Gartenfreundinnen und -freunden in Nord- und Südwürttemberg unterwegs. Wir haben hier die Impressionen der einzelnen Fahrten für Sie zusammengestellt.
Ein Tag, fünf Gärten – die BWagrar-Gartenfahrt Süd führte in diesem Jahr in Gärten nach Sigmaringen und Ebenweiler. Auf dem Programm stand von Gemüsegarten, Staudenparadies, Duftrosen-Park bis zum Garten mit arrangierten Kunstobjekten eine bunte Auswahl privater Paradiese.
Gärten sind so verschieden wie ihre Besitzer. Keiner gleicht dem anderen. Einmal mehr unterstrich dies die diesjährige BWagrar-Gartenfahrt Süd, bei der verwunschene Ecken, bunte Staudenbeete mit künstlerischen Akzenten, Nutzgärten mit Naschfrüchten und liebevoll gepflegte Rosenareale zu bestaunen...
Ob im Kübel auf dem Balkon, der Terrasse oder gar als Zimmerpflanze in der Wohnung, viele Pflanzen aus dem Mittelmeerraum gedeihen auch in unseren Breitengraden. Auf diese Weise sorgen sie nicht nur für natürlich schöne Augenblicke, sondern ganz nebenbei auch für jede Menge Urlaubsflair zu Hause.
Die Tulpe als Wandlungstalent bringt mit ihrer Vielfältigkeit das passende Ambiente in die eigenen vier Wände und strahlt jede Menge gute Laune und Energie aus. Dieser Blumenklassiker hat einiges im Repertoire und erfreut sich gerade zu Beginn des Jahres großer Beliebtheit, um die letzten Wochen...
Wer die Vögel im Garten füttern möchte, hat die Qual der Wahl. Soll es das klassische Vogelhäsuchen sein oder die modernere Varainte der Futtersäule? Worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Wenn die Tage dunkler werden und sogar Frost und Schnee Einzug halten, werden auch die Aktivitäten im Garten weniger. Dennoch sind auch jetzt einige Pflegearbeiten zu erledigen.
Auf dem Betrieb von Helmut Kayser in Gäufelden-Tailfingen haben Interessierte aus Verwaltung, Naturschutz, Landwirtschaft und Jagd am 4.Juli 2017 Blühmischungen angeschaut, die Rebhühnern Schutz und Nahrung geben können. Im Rahmen des Dialogforums wurde das Rebhuhnprojekt vorgestellt. Die...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.