Sommerhitze Wasserstellen für Insekten
Im Sommer dürsten auch Bienen und andere Insekten. Eine Tränke kann Abhilfe schaffen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Im Sommer dürsten auch Bienen und andere Insekten. Eine Tränke kann Abhilfe schaffen.
Hülsenfrüchte, auch Leguminosen oder Schmetterlingsblütler genannt, sind in allen ihren Teilen reich an Eiweiß, besonders in den Samen. Weil Leguminoseneiweiße die essenziellen Aminosäuren oft nicht im idealen Verhältnis liefern, werden Hülsenfrüchte im Speiseplan aller Kulturen mit anderen...
Als Ramblerrosen (von engl. ramble = umherstreifen) werden stark kletternde Hybriden verschiedener Wildrosenarten bezeichnet, die aus eigener Kraft Bäume, Rankgitter und andere Objekte erklimmen können. Entsprechend der unterschiedlichen Herkünfte sind auch Aussehen und Wuchsverhalten der...
Der Bartfaden ist eine lang und reich blühende Sommerstaude. Er bezaubert mit kleinen Glockenblüten in prächtigen Blütenrispen. Innerhalb der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae) ist der Bartfaden (Penstemon) eine Pflanzengattung. Diese ist mit über 250 Arten sehr umfangreich.
Das fruchtig säuerliche Aroma von Stachelbeeren ist unverwechselbar und bereichert die Sommerküche. Es gibt heute viele robuste Sorten, die im Garten und im Topf prima gedeihen.
Schier unermüdlich drehen die kleinen Helfer ihre Runden auf dem Rasen. Dabei kümmern sie sich um einen dichten Wuchs der Halme und sattes Grün. Bis es so weit ist, muss erst noch das passende Modell ausgewählt, der Garten vorbereitet und der Roboter installiert werden.
Am 11. Mai ist Muttertag. Jedes Jahr soll uns der zweite Sonntag im Mai darauf aufmerksam machen, auch mal Danke zu sagen. Es sind dabei nicht immer die großen Geschenke, die das Mütterherz höherschlagen lassen. Vielmehr zählt, dass sie von Herzen kommen. Unterm Jahr darf man die Mama natürlich...
Trotz geopolitischer Spannungen hat der Motorsägenhersteller Stihl im Geschäftsjahr 2024 einen leichten Umsatzanstieg erreicht.
Sandarium, Totholzhaufen und Co. sind Lebensräume für viele kleinere Wildtiere. Um das Bewusstsein für die Artenvielfalt im eigenen Garten zu stärken, hat die Deutsche Wildtier Stiftung zusammen mit der Friedrich-Schiller-Univerität Jena und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ein...
Zinnien sind unverzichtbare Sommerblumen. Die einjährigen Pflanzen zieren sowohl Beete als auch Kübel auf dem Balkon und hochwachsende Sorten eignen sich bestens für die Vase. Die blühfreudigen und insektenfreundlichen Pflanzen sind traditionelle Sommerblumen mit einer unübertroffenen...
Noch liegt der Garten weitgehend im Winterschlaf. Genau deshalb ist jetzt der richtige Zeitpunkt für Schnecken-Prophylaxe. Machen Sie Pläne, um den Garten möglichst gut aufzustellen. Wer erst aktiv wird, wenn die Schnecken bereits unterwegs sind, hat schon verloren.
Schon seit Längerem sind Wildbienen ein wichtiges Thema im Garten. Insektenhotels, bienenfreundliche Pflanzen und eine unüberschaubare Vielzahl insektenfördernder Blühmischungen überschwemmen inzwischen den Markt. Doch sind Wildbienen nicht allein schützenswerte Bestäuber, sondern auch nützlich...
Mit dem Landeswettbewerb „Baden-Württemberg blüht“ zeichnet das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Kooperationen verschiedener Akteure aus, die sich vorbildlich für die Erhaltung und Förderung der biologischen Vielfalt im Land einsetzen. Nun wird der Landeswettbewerb...
Wenn im Sommer die Temperaturen in die Höhe schnellen und Niederschläge auf sich warten lassen, gerät auch der Gemüsegarten in Trockenstress – vom damit einhergehenden Gießstress für den Besitzer ganz zu schweigen. Doch wie lassen sich auch ohne Strom- und Wasserleitungsanschluss einfache...
In einem von Wetterextremen geprägten Jahr 2024 hat die genossenschaftliche Obst- und Gemüsewirtschaft in Baden-Württemberg weniger Umsatz gemacht – und dennoch besser abgeschnitten als im Bundesschnitt.
Der Frühling kündigt sich an, und mit ihm eine Zeit, in der wir gerne frisch dekorieren. Ob alleine oder mit Kindern, in der Wohnung oder am Hauseingang – es wird österlich. Kirsten Schuff, Floristin aus Heidelberg, hat unterschiedliche Ideen ausgearbeitet und stellt sie hier vor.
„Dornen und Disteln soll Dein Acker tragen.“ Dieser alttestamentarische Text verweist auf die Mühen des Landbaues. Wer Gemüse selber anbaut, der weiß: Allzu schnell füllen sich die Zwischenreihen mit allerhand Grün, das man nicht gepflanzt oder gesät hat. Böden bringen eben leider nicht nur unsere...
Der dekorative Wert von Weinreben lässt sich auf unterschiedliche Weise nutzen, um den Garten attraktiv zu gestalten. In der Antike schätzte man lauschige, von der Sonne abgeschirmte Sitzplätze. Spaliere, an denen Weinreben rankten, waren beliebte Treffpunkte. Weinlauben und weinberankte Pergolen...
Insektenfreundliche Pflanzen zu kultivieren, ist mittlerweile zu einem Trend geworden. Wer dafür wenig Platz hat und nicht weiß, wie man es richtig angeht, findet im Buch „Biene sucht Balkon“ viele Möglichkeiten, Balkon und Terrassenkübel attraktiv für Biene und Co. zu gestalten. Machen Sie Ihren...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.