OGA Nordbaden Erfolgreich trotz Corona
Weniger Obst und Gemüse verkauft, Kosten gespart und höhere Preise erzielt: Alles zusammen bescherte der OGA Nordbaden e. G. im Geschäftsjahr 2020 eine Umsatzsteigerung von 2,4 Prozent.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Weniger Obst und Gemüse verkauft, Kosten gespart und höhere Preise erzielt: Alles zusammen bescherte der OGA Nordbaden e. G. im Geschäftsjahr 2020 eine Umsatzsteigerung von 2,4 Prozent.
Die Stihl Unternehmensgruppe verzeichnete im Geschäftsjahr 2020 einen Umsatz in Höhe von 4,58 Milliarden Euro. Das entspricht einem Wachstum von 16,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (2019: 3,93 Milliarden Euro). Der Auslandsanteil am Umsatz beträgt 90 Prozent. Ohne Währungseinflüsse hätte das...
Corona, Schweinepest und Exportstopp prägten die Bilanz 2020 des Fleischherstellers Tönnies. Um drei Prozent sank der Umsatz der Unternehmensgruppe.
Die BayWa AG, München, teilt mit, dass sie ihre Jahresziele im Geschäftsjahr 2020 übertroffen hat: Der Umsatz wuchs moderat um 0,6 Prozent, das Ergebnis deutlicher um 14 Prozent.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies machte im Geschäftsjahr 2020/21 weniger Umsatz, verbesserte aber das Ergebnis.
Die Karlsruher ZG Raiffeisen (ZG) bündelt die Geschäftsbereiche Pflanzliche Produktion und Vermarktung zum Bereich Agrar.
Der Landtechnik- und Nutzfahrzeughersteller Krone verbuchte im Geschäftsjahr 2019/20 weniger Umsatz. In der Agrartechnik lief es besser, bei Nutzfahrzeugen nicht so gut. Aufsichtsratschef Bernhard Krone bilanziert "ein immer noch ordentliches Ergebnis".
In den ersten neun Monaten des laufenden Geschäftsjahrs erwirtschaftete der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies weniger Umsatz, aber ein höheres Ergebnis als im Vorjahr.
Die Südzucker AG hat in den ersten drei Quartalen des laufenden Geschäftsjahrs mehr umgesetzt und mehr verdient. Doch Corona gefährdet die positive Entwicklung bis zum Geschäftsjahresende.
Was sind wichtige Herausforderungen und zukünftige Aufgaben in der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG)? Reinhold Knittel, bis zum Eintritt in den Ruhestand Vorsitzender der Geschäftsführung der SVLFG in Kassel (BWagrar 47/2020, Seite 14), äußert sich dazu im...
Die OGA Nordbaden in Bruchsal spürt den Anbaurückgang von Spargel und Erdbeeren. Das war ein Thema bei der Generalversammlung am 17. November 2020.
Vorstand und Aufsichtsrat der BAGeno Raiffeisen e. G. in Bad Mergentheim sind zuversichtlich im Geschäftsjahr 2020 erneut ein positives Ergebnis zu erzielen wie bereits 2019. Damals war der Umsatz um vier Prozent auf 109 Mio. Euro gestiegen.
Die BayWa AG, München, hat ihre positive Entwicklung des ersten Halbjahrs nach eigenen Angaben fortgesetzt: Nach neun Monaten verzeichnet der Konzern eine deutliche Ergebnisverbesserung.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller CropEnergies erhöht die Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Der Grund: glänzende Geschäfte.
Das Geschäftsjahr 2019 ist für die Münchner BayWa AG so gut gelaufen, dass die Dividende um 5 Cent je Aktie steigt.
Mit Blick auf die coronabedingt unsichere wirtschaftliche Lage investiert die Karlsruher ZG Raiffeisen-Gruppe zurückhaltend, hieß es am 24. Juni in Rastatt. Gespart wird bei der Einstellung von Personal und bei Investitionen.
Die Mannheimer Südzucker AG meldet für das Geschäftsjahr 2019/20 ein verbessertes operatives Ergebnis. Im defizitären Bereich Zucker wird gespart.
Der Konzernumsatz der Südzucker AG gab im Geschäftsjahr 2019/20 um 1,5 Prozent nach. Das Ergebnis aber wuchs um ein Mehrfaches.
Der Agrarhandel Agravis Raiffeisen AG, Münster/Hannover, hielt 2019 den Umsatz nahezu stabil. Eine Kartellstrafe drückte das Vorsteuerergebnis aber ins Minus.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.