Weniger Umsatz, mehr Ergebnis
- Veröffentlicht am
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2020/21 (1. März/30. November 2020) erwirtschaftete die CropEnergies AG, Mannheim, einen Umsatz, der mit 625 (Vorjahr: 668) Millionen Euro unter dem des Vorjahrs lag, teilt das Unternehmen mit. Als Hauptursachen werden geringere Absatzmengen sowie niedrigere Erlöse genannt für die abgesetzten Lebens- und Futtermittel. Im 3. Quartal allerdings sei der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht auf 226 (Vorjahr: 220) Millionen Euro gestiegen.
Wie es in der Mitteilung weiter heißt, stieg aufgrund höherer Ethanolerlöse und niedrigerer Rohstoffpreise als im Vorjahr das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) in den ersten drei Quartalen trotz des reduzierten Geschäftsvolumens auf 109 (Vorjahr: 102) Millionen Euro. Das operative Ergebnis habe sich bei gesunkenen Abschreibungen auf 79 (Vorjahr: 70) Millionen Euro verbessert. Im 3. Quartal erwirtschaftete CropEnergies ein EBITDA von 39 (Vorjahr: 37) Millionen Euro und ein operatives Ergebnis von 29 (Vorjahr: 27) Millionen Euro.
In den ersten neun Monaten des Geschäftsjahrs 2020/21 lag die Ethanolproduktion mit 735.000 (Vorjahr: 729.000) Kubikmetern leicht über der des Vorjahrs. Die Produktion von Lebens- und Futtermitteln bewegte sich ebenfalls leicht über Vorjahresniveau.
Aufgrund der zweiten Infektionswelle der Corona-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen musste CropEnergies die Prognose am 14. Dezember 2020 anpassen. Für das gesamte Geschäftsjahr 2020/21 wird nun ein Umsatz von 825 bis 855 (Vorjahr: 899) Millionen Euro erwartet. Das operative Ergebnis soll 95 bis 110 (Vorjahr: 104) Millionen Euro erreichen. Dies entspricht einem EBITDA von 135 bis 150 (Vorjahr: 146) Millionen Euro.
Der vollständige Bericht für die ersten neun Monate des Geschäftsjahrs 2020/21 steht auf der CropEnergies-Webseite zum Herunterladen zur Verfügung.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.