BayWa Gut aufgestellt
Die BayWa AG, München, steigerte 2019 ihren Umsatz auf 17,1 (2018: 16,6) Mrd. Euro. Auf den Ausblick fürs laufende Geschäftsjahr verzichtet das Unternehmen angesichts der Unsicherheiten durch die Coronakrise.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die BayWa AG, München, steigerte 2019 ihren Umsatz auf 17,1 (2018: 16,6) Mrd. Euro. Auf den Ausblick fürs laufende Geschäftsjahr verzichtet das Unternehmen angesichts der Unsicherheiten durch die Coronakrise.
Beim Landtechnikhersteller Lemken sind die ersten Wochen des aktuellen Jahres von einer guten Nachfrage gekennzeichnet und lassen eine positive Entwicklung erwarten. Im Geschäftsjahr 2019 blieb der Umsatz stabil.
Die Waiblinger Aeroxon Insect Control GmbH, Hersteller für Haushaltsinsektizide, steigerte im Geschäftsjahr 2019 Umsatz und Absatz.
Der Hersteller von Auftausalz und Düngemitteln, K+S, richtet sich neu aus und konzentriert sich zunehmend auf das Geschäft mit Düngemitteln.
Die Südzucker AG, Mannheim, hat von März bis November im Vorjahresvergleich etwas Umsatz verloren. Das Zuckergeschäft bleibt schwierig. Gestiegene Weltmarktpreise für Zucker lassen auf höhere Erlöse in der EU hoffen.
Das Deutsche Maiskomitee e.V. (DMK) hat den Geschäftsbericht für das Jahr 2018/19 veröffentlicht. Die 48-seitige Broschüre umfasst alle wichtigen und prägenden Entwicklungen des vergangenen Geschäftsjahres. Neben dem Marktgeschehen in aller Welt greift das DMK die agrarpolitischen...
Die BayWa AG, München, hat nach eigenen Angaben die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2019 erfolgreich abgeschlossen.
Das österreichische Familienunternehmen Pöttinger erzielte im Geschäftsjahr 2018/2019 einen neuen Rekordumsatz von 382 Mio. Euro. Das entspricht einer Steigerung von acht Prozent.
Die vier Geschäftssegmente der Mannheimer Südzucker AG entwickelten sich im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahrs unterschiedlich.
Den Geschäften der Bezugs- und Absatzgenossenschaft (BAG) Hohenlohe hat der Dürresommer einen Strich durch die Rechnung gemacht. Der Jahresabschluss 2018 weist zwar noch einen Gewinn von 47.186 Euro (Vorjahr 124.595 Euro) aus. Auf die Zahlung einer Dividende müssen die Mitglieder aber verzichten.
Die Münchner BayWa AG hat ihr Ergebnis im ersten Quartal 2019 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum deutlich gesteigert, teilt das Unternehmen mit.
Das Neugeschäft mit Förderkrediten schrumpfte im vergangenen Geschäftsjahr, teilt die Landwirtschaftliche Rentenbank mit. Grund: Flaute bei der Finanzierung von Windkraftanlagen.
Eine Steigerung der Ergebnisse in allen operativen Geschäftssegmenten meldet die Münchner BayWa AG zur heutigen Bilanzvorlage (28. März 2019). Die Dividende soll stabil bleiben.
Der Mannheimer Bioethanolhersteller Crop-Energies machte im Geschäftsjahr 2018/19 weniger Umsatz. Deshalb soll die Dividende sinken. Die Entscheidung fällt auf der Hauptversammlung am 16. Juli 2019.
Der Alpener Landtechnikhersteller Lemken hat trotz schwieriger Rahmenbedingungen im letzten Jahr sein Geschäft weiter gesteigert: Der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 380 Mio. Euro. Der Exportanteil liegt unverändert bei 77 Prozent.
Eine rückläufige Nachfrage nach ihren Programmkrediten verzeichnete die Landwirtschaftliche Rentenbank im Geschäftsjahr 2018.
Die Südzucker AG, Mannheim, erzielte im ersten Quartal (1. März/31. Mai 2018) des laufenden Geschäftsjahres 2018/19 mit 1.741 (Vorjahr: 1.783) Millionen Euro einen Konzernumsatz leicht unter dem Vorjahresniveau.
Mit einem unterdurchschnittlichen ersten Quartal ist der Ethanolhersteller CropEnergies AG, Mannheim, in das neue Geschäftsjahr 2018/19 gestartet, teilt das Unternehmen mit.
Die badische Molkerei Schwarzwaldmilch aus Freiburg präsentierte der Presse Ende Juni gute Wirtschaftszahlen: Im Geschäftsjahr 2017 zeigten die Kennzahlen bei Umsatz, Absatz und Milchgeld nach oben.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.