Neuer Geschäftsbereich Agrar
- Veröffentlicht am

Die ZG Raiffeisen hat ihre beiden Geschäftsbereiche Pflanzliche Produktion und Vermarktung organisatorisch zusammengeführt, teilt das Unternehmen mit. Seit Mitte Januar trete die neue Einheit als Geschäftsbereich Agrar unter der Führung von Stefan Hodapp auf, der zuletzt den Bereich Interner Service leitete und in seiner mehr als 30-jährigen Tätigkeit bei der Genossenschaft verschiedene Führungspositionen inne hatte.
„Das Marktumfeld in der Agrar-Branche ist durch die politisch gesetzten verschärften Rahmenbedingungen und infolge des Klimawandels in den vergangenen Jahren zunehmend schwieriger geworden. Durch die Bündelung unserer Vertriebskräfte in Vermarktung und Pflanzlicher Produktion nutzen wir wichtige Synergien und rücken gleichzeitig noch näher an unsere landwirtschaftlichen Kunden heran“, begründen in der Mitteilung die beiden Vorstände Dr. Holger Löbbert und Lukas Roßhart den Schritt. Die fachlichen Einheiten Pflanzliche Produktion und Vermarktung sollen als Geschäftsfelder unter ihren bisherigen Führungskräften Stephan Orlemann und Hermann Frey erhalten bleiben.
Zum ZG-Geschäftsbereich Pflanzliche Produktion gehörten bisher Betriebsmittel wie Saatgut, Dünger, Pflanzenschutz und Weinbaubedarfsartikel mit einem Umsatz im Jahr 2019 von 119,2 Mio. Euro. Die Erfassung und der Handel von Getreide und Ölsaaten fallen in den Geschäftsbereich Vermarktung, der 2019 einen Umsatz von 236,6 Mio. Euro erzielte. Zusammen hielten die beiden Bereiche nach den 2019er-Zahlen einen Anteil von 30,7 Prozent am Gesamtumsatz von damals 1159,9 Mio. Euro.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.