Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gesundheit

    • Pflanzenschutz aktuell Neue Anwendungsbestimmungen im Gesundheitsschutz

      Ackerbau Gesundheit Pflanzenschutz

      Vorschriften zum Schutz der Natur werden im Pflanzenschutz schon seit langem als Anwendungsbestimmungen erteilt. Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit hat sich nun entschieden, zur Vereinheitlichung diese Regelung auch für den Bereich des Gesundheitsschutzes zu übernehmen....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gewitter Keine Angst vor Blitz und Donner

      Gesundheit

      Nach der Hitze der vergangenen Wochen drohen stellenweise schwere Gewitter. Diese können für Menschen durchaus gefährlich werden. „Schätzungen zufolge werden in Deutschland pro Jahr im Durchschnitt rund 130 Menschen von einem Blitz getroffen, drei bis vier kommen durch Blitzeinschläge ums Leben“,...

    • Tiergesundheit „Paratuberkulose macht schleichend krank“

      Gesundheit Rinder Rindergesundheit Tiergesundheit

      Verzögert und mit häufig fatalen Folgen: Die auch als John´sche Krankheit bezeichnete Paratuberkulose (ParaTb) macht besonders Milchviehbetrieben zu schaffen. Die Gefahr für die Einschleppung der Darmkrankheit steigt mit dem Zukauf von Tieren. Wir haben uns mit Dr. Thomas Miller, Leiter des...

    • Gesundheit Ehe schützt vor Krankheiten

      Familie Gesundheit

      Eine weltweite Studie unter der Leitung der Keele University im Vereinigten Königreich in Zusammenarbeit mit der Macquarie University in Sydney kam zu dem Ergebnis, dass die Ehe möglicherweise vor der Entstehung von Herzkrankheiten und Schlaganfällen schützt und darüber hinaus Einfluß darauf...

    • Buntes Beerenobst, das vor der Haustür produziert wird, schmeckt lecker und ist gesund.

      Stuttgarter Beerensaison Beste Qualität bei Beeren

      Beerenobst Gesundheit Obstbau

      2016 erst abgesoffen, dann verbrutzelt. 2017 Frust mit dem Frost. 2018 immer neue Rekorde: Januar zu warm, Februar und März mit hefitgen Kältewellen, April, Mai und Juni viel zu warm und entweder gar kein Regen oder Land unter. Von der Kältestarre zur Pflanzenexplosion – so könnte man das...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Gesundheit und Ernährung

    Manfred James Müller Elke Trautwein
    Ein Kochtopf voll Gesundheit

    Ein Kochtopf voll Gesundheit

    Wolfgang Exel Karin Rohrer
    10.000 Schritte in Hamburg

    10.000 Schritte in Hamburg

    Susanne Baade Dirk Lehmann
    10.000 Schritte in & um Graz

    10.000 Schritte in & um Graz

    Elke Jauk-Offner
    Agaporniden und Sperlingspapageien

    Agaporniden und Sperlingspapageien

    Jörg Ehlenbröker Renate Ehlenbröker Eckhard Lietzow
    Alles über Hühner

    Alles über Hühner

    Hervé Husson
    Alles über Hunde

    Alles über Hunde

    Pierre Rousselet-Blanc
    Alles über Katzen

    Alles über Katzen

    Pierre Rousselet-Blanc
    anders backen

    anders backen

    Ulli Zika Christine Egger
    Augenstark

    Augenstark

    Ilse König Beatrix Neumaier-Ammerer
    • Gesundheit Mit O-Saft gegen Gicht

      Gesundheit

      Mehr Gicht und Übergewicht – seit einigen Jahren stehen zuckerhaltige Getränke als Mitverursacher dieser Probleme in den Industrienationen am Pranger. Betroffen sind nicht nur gezuckerte Limonaden, sondern auch Fruchtsäfte. Das ist nicht gerechtfertigt, haben nun Wissenschaftler der Universitäten...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Weizen: Blätter gesund halten

      Ackerbau Gesundheit Pflanzenschutz Weizen

      Zurzeit herrschen günstige Bedingungen für Pilzkrankheiten. Deshalb sollte nach der Ausbildung des Fahnenblattes der Blattapparat durch eine Abschlussbehandlung geschützt werden.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Urteil des Bundesgerichtshof Bier ist nicht "bekömmlich"

      Gesundheit Unternehmen

      Die Brauerei Härle aus Leutkirch im Allgäu (Kreis Ravensburg) darf ihr Bier nicht als "bekömmlich" bezeichnen. Das hat diese Woche der Bundesgerichtshof in Karlsruhe entschieden. Verbraucherschützer hatten geklagt, dass die Bezeichnung eine gesundheitsbezogene Angabe ist.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Schweinehaltung Salmonellenschutz beginnt bei Saugferkeln

      Ferkelaufzucht Gesundheit Schweine

      Ob mit zugekauften Ferkeln, den Jung-sauen vom Lieferbetrieb oder wie jüngst geschehen, mit verseuchtem Sojaschrot vom Futtermittelhandel: Salmonellen lauern überall. Die Darmbakterien gefährden die Gesundheit der Tiere und können auch für Menschen gefährlich werden. Wie sie Ihren Bestand am...

    • Landleben versus Stadtleben Der Kuhstall ist ein Stressfresser

      Gesundheit Rinder Schweine

      Was macht das Landleben eigentlich so gesund? Die dörfliche Ruhe, die frische Luft oder die intakte Nachbarschaft? Wissenschaftler der Universität Ulm haben darauf eine ganz andere Antwort: Landbewohner mit engem Kontakt zu Nutztieren können Stresssituationen immunologisch viel besser bewältigen...

    • Alkoholobergrenze Weniger bringt mehr Leben

      Gesundheit Weinbau

      Ein regelmäßiger Konsum von mehr als 100 Gramm Alkohol pro Woche verkürzt das Leben erheblich, stellen Forscher in einer neuen Studie fest. Wer dauerhaft mehr als zwei Liter Bier oder eine Flasche Wein pro Woche konsumiert, riskiert mehr Schlaganfälle, tödliche Aneurysmen und Herzversagen sowie...

    • Diät Abendessen macht nicht zwingend dick

      Gesundheit

      Ein langer Tag geht zu Ende. Zum Abendessen wird sich dafür mit einem großen, üppigen Essen belohnt. Am nächsten Morgen macht sich das bestimmt auf der Waage bemerkbar. Oder etwa nicht? Forscher der Universität Camebridge und Sydney griffen in einer Analyse diese Forschungsfrage auf.

    • Medizin Zeig mir Dein Ohr

      Forschung Gesundheit

      Wenn man die Augen schließt, erkannt man, aus welcher Richtung ein Ton kommt. So unterscheidet das Gehirn Sprecher, die durcheinander reden. Wissenschaftler haben nun herausgefunden: Die Form der Ohren spielt dabei eine entscheidende Rolle: Sie bestimmt, wie der Schall im Innenohr reflektiert wird...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Bewegung des Menschen Sicherer im Galopp

      Gesundheit

      Kinder im Alter zwischen vier und sechs Jahren können eher galoppieren als rennen. Erwachsene hingegen bevorzugen zwar eher eine symmetrische Fortbewegungsart – das heißt, beide Beine wechseln sich ab und übernehmen die gleichen Aufgaben. Wenn sie aber in höherem Tempo eine Treppe hinunterlaufen,...

    • Arztbesuch Einfühlsames Behandeln zahlt sich aus

      Gesundheit

      Wenn Ärzte ihren Patienten einfühlsam begegnen, wirkt sich das unmittelbar auf die Gesundheit der Behandelten aus. Frauen wirken empathischer als ihre männlichen Kollegen. Am besten werden Mediziner in Australien, den USA und Großbritannien bewertet. Das ist das Ergebnis einer Studie von...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.