Vitamin-D-Versorgung Gesunde Knochen
Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper. Wie er unsere Knochenstärke schon im Kindes- und Jugendalter beeinflusst, lesen Sie hier.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Vitamin D ist ein wichtiger Nährstoff für den Körper. Wie er unsere Knochenstärke schon im Kindes- und Jugendalter beeinflusst, lesen Sie hier.
Die Meinung, dass Fette nur dick machen und ungesund sind, ist längst überholt. Denn es gibt viele gesunde Fette, die unser Körper für eine optimale Funktionsweise benötigt. Dr. Andrea Flemmer gibt einen Einblick.
Trinken Sie jetzt im Sommer ausreichend Wasser? Wenn Ihnen das Trinken schwerfällt, haben wir sieben Tipps, wie es leichter geht.
Der Sommer kann für Asthma-Betroffene ein echtes Problem sein. Kommen Hitze, hohe Luftfeuchtigkeit und allergene Auslöser wie Pollen zusammen, bilden sie im wahrsten Sinne ein atemberaubendes Trio: Es kann die Atembeschwerden bei Allergikern verstärken und heftige Asthmaanfälle auslösen. Was bei...
Der Hof von Andrea Göhring in Rulfingen ist kein Bauernhof wie jeder andere. Es ist ein Wohlfühl-Ort für Menschen mit körperlichem, geistigem oder seelischem Handicap. Die Co-Therapeuten: Bauernhoftiere wie Hühner, Schafe und Kühe.
Die Vereinten Nationen rufen den 30. Mai zum „Internationalen Tag der Kartoffel“ aus, teilt der Verein Information-Medien-Agrar (ima) mit. Dieses Jahr zum ersten Mal.
Der Einsatz von Arzneipflanzen kann einen wertvollen Beitrag zur Vorbeugung und Behandlung von Jungtierkrankheiten leisten. Das Faktenblatt zur Stärkung von Kälbern und Ferkeln mit Arzneipflanzen des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), beschäftigt sich damit.
Die Neufassung der Tierschutztransportverordnung ab Januar 2023 schreibt bei betriebsübergreifenden Transporten von Kälbern ein Mindestalter von 28 Tagen vor. Das erfordert größere Kapazitäten bei Platz und Fütterung und mehr Aufmerksamkeit für die Gesundheit der Kälber. In den anstehenden...
Während der Ernte wird jede helfende Hand gebraucht. Die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) rät Seniorinnen und Senioren, trotz aller Dringlichkeit nur dann körperlich anstrengende Arbeiten zu übernehmen, wenn sie sich fit fühlen.
Bei der Frühjahrstagung der Ortsbäuerinnen im bayerischen Landkreis Pfaffenhof informierte Meinrad Fußeder, Präventionsexperte der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG), über Fußgesundheit und Sicherheitsschuhe.
Laut einer Studie unter der Leitung der Stiftung Tierärztlichen Hochschule Hannover (TiHo) können Hunde SARS-CoV-2 mit hoher Spezifität von 15 anderen viralen Atemwegserregern unterscheiden. Die Hunde riechen dabei nicht die Viren selbst, sondern flüchtige organische Verbindungen, die bei...
Wie viel Milch schwarzbunte Kühe geben, beherrschte über Jahrzehnte deren Zuchtziel. Inzwischen hat dieses Leistungsziel nur noch einen Anteil von 36 Prozent am Gesamtzuchtziel. Inzwischen spielen Gesundheit und Langlebigkeit eine immer wichtigere Rolle. Darauf verweist der Bundesverband Rind und...
Viele Rinderhalter fragen sich, wie sie die Anforderungen der novellierten „Vorschrift für Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Tierhaltung“ (VSG 4.1) der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) auf ihren Betrieben umsetzen können.
Geschwollene und juckende Stellen sind die Immunantwort des Körpers auf einen Mückenstich. Verschiedene Mittel aus der Apotheke aber auch Hausmittel können helfen.
Die Zuckerwirtschaft wehrt sich gegen „Lebensmittelpopulismus“. Dazu macht sie mit ihrer neuen Kampagne für mehr Fakten in der Ernährungsdebatte mobil. Zugleich bekennt sie sich dazu, die Lebensmittelkette nachhaltig zu gestalten und Übergewicht zu bekämpfen. Dazu bedürfe es jedoch fundierter...
Alle Beschäftigten müssen nach Paragraf 5 SARS-CoV-2-ArbSchV mindestens zweimal pro Woche ein Angebot für einen Coronaschnelltest oder Selbsttest von ihrem Arbeitgeber erhalten. Der Arbeitgeber trägt die Kosten dieser Tests.
„Aktuelle Änderungen bei der Saisonarbeit zu Covid-Zeiten“, lautete das Seminar-Thema am 19. März, zu dem BWagrar und der Landesbauernverband (LBV) Herbert Müller von der SVLFG, Susanne Woischwill von der Techniker Krankenkasse (TK) und Maximilian Brandner, LBV, als Referenten eingeladen hatten....
Das Krisenjahr Jahr 2020 hält einen weiteren dramatischen Rekord: Im vergangenen Jahr sind in Deutschland mehr als 700 Menschen an Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) erkrankt. Dies ist der höchste Wert, seit die Erkrankung im Jahr 2001 meldepflichtig wurde. Dabei steht Baden-Württemberg in...
Wissenschaftler der Hochschule Osnabrück haben eine neue Apfelsorte hervorgebracht, die rund zehnmal so viel Selen enthält wie herkömmliche Sorten. Nicht von ungefähr kommt daher der Name der neuen Sorte: Selstar®. Die Innovation feiert nun ihre breite Markteinführung von Osnabrück bis Berlin.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.