Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nitrat

    • Schweinehaltung Anderes Futter - weniger Gülle

      Düngeverordnung Fütterung Nitrat Schweine

      Um dem Gülleproblem Herr zu werden, muss man an vielen Schräubchen drehen. Eine hat die FH Münster bei einer Versuchsreihe im Emsland unter die Lupe genommen: die Fütterung von Schweinen. Das Forscherteam um Prof. Dr. Christof Wetter am Fachbereich Energie – Gebäude – Umwelt hat dabei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Korrigierte NID-Werte online Achtung: NID-Tabelle für Woche 17 korrigiert

      Ackerbau Nitrat Nitratinformationsdienst (NID)

      Die Nitratwerte in BWagrar-Ausgabe 17/2018 sind fehlerhaft: Die Kulturen in der Tabelle sind beim Erstellen der Seite verrutscht und passen nicht zu den angegebenen Nitratwerten. Die korrigierte Tabelle für Kalenderwoche 17 finden Sie im NID-Sammelartikel. Wir danken den Mitarbeitern des...

    • Nitratinformationsdienst startet 2018 So viel Stickstoff ist noch im Boden

      Ackerbau Boden Nitrat Nitratinformationsdienst (NID)

      Der Nitratinformationsdienst ist gestartet. Die hohen Nitratwerte im Herbst 2017 2017 sind in den ersten Proben des NID 2018 nicht mehr zu erkennen. Die starken der vergangenen Wochen haben vermutlich das Nitrat in tiefere Bodenschichten verlagert und unter Umständen ausgewaschen. Der landesweite...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Analytik des Weines

    Analytik des Weines

    Helmut Dietrich Herbert Otteneder Reiner Wittkowski
    • Nitratinformationsdienst Das ist neu beim NID

      Ackerbau Düngung Nitrat Nitratinformationsdienst (NID) Sortenversuche

      Seit Mitte 2017 gilt die überarbeitete Düngeverordnung. Der Nitratinformationsdienst (NID) hat reagiert: Online kann nun unter anderem der Stickstoff-Düngebedarf berechnet werden. Auch die Erhebungsformulare sind digital verfügbar.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Tropfschläuche bringen Wasser und Nährstoffe gezielt an die Pflanze.

      Arbeitskalender Januar Düngebedarfsermittlung mit Hilfe der EDV

      Boden Düngeverordnung Düngung Nitrat Nitratinformationsdienst (NID)

      Zu den neuen Auflagen, die die Düngeverordnung bringt, gehört die Düngebedarfsermittlung, die schriftlich dokumentiert werden muss. Dabei hilft ein Programm des Landes Baden-Württemberg, das am LTZ Augustenberg unter www.duengung-bw.de installiert wurde.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • DBV-Faktencheck Stickstoff, Nitrat und Gülle

      Deutscher Bauernverband Gülle + Mist Markt Nitrat

      Die Überschüsse in den landwirtschaftlichen Stickstoffbilanzen gehen seit 1990 zurück, wie aus einem neuen Faktencheck des Deutschen Bauernverbands (DBV) zu Stickstoff, Nitrat und Gülle hervorgeht.

    • Der Emotionalisierung beim Pflanzenschutz mit Sachargumenten begegnen, rät MdB Hermann Färber; rechts Werner Kunz.

      Hermann Färber beim KBV Karlsruhe Aufklären statt vergiftet diskutieren!

      Agrarpolitik Generalversammlung Nitrat Pflanzenschutz Tierwohl

      Über Zielkonflikte im Pflanzenschutz und Tiefpreise für Lebensmittel diskutieren, rät Hermann Färber. Jeder könne seinen Beitrag dazu leisten, zum Beispiel Besuchern auf dem Hof die Zusammenhänge erklären. Diese Chance gilt es zu nutzen; denn Landwirte genießen hohes Ansehen, meint der...

    • Nitratbericht 2016 Keine generelle Verschlechterung

      Agrarpolitik Nitrat

      Nur rund ein Viertel der Messtellen liegen über dem Nitrat-Schwellenwert von 50 mg/l. Teilweise gingen die Nitratbelastungen sogar zurück. Der Deutsche Bauernverband (DBV) weist pauschale Vorwürfe von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks zurück und fordert eine zügige Verabschiedung der...

    • Nitratbericht 2016 Kaum Veränderungen im Grundwasser

      Geflügel Nitrat Rinder Schweine

      Im vergangenen Jahr hat die Bundesregierung ein neues Messnetz für die Nitratgehalte im Grundwasser ausgewertet. Trotz der erhöhten Anzahl von Messstellen habe es jedoch nur geringe Änderungen gegeben, kann man jetzt auf den Webseiten der Interessenge-meinschaft Deutscher Schweinehalter (ISN)...

    • Nitratbericht Kein negativer Trend vorhanden

      Ackerbau Deutscher Bauernverband Nitrat

      Der Nitratbericht 2016 zeigt, dass es in Deutschland keinen generellen Trend einer Verschlechterung der Gewässerqualität gibt. Landwirte gehen demnach sorgfältig mit Dünger um.

    • Wasserreservior

      Grundwasser Zu wenig Nitrat ist auch nicht gut

      Ackerbau Nitrat

      Nitrat und Grundwasser ist ein heikles Thema. Meist ist zuviel von der Stickstoffverbindung vorhanden. In manchen Regionen Deutschland ist aber zu wenig Nitrat im Wasser, was es braun werden lässt. Es ist nicht gesundheitsgefährlich, aber teurer in der Aufbereitung.

    • Nitratrichtlinie EU-Kommission reicht Klageschrift gegen Deutschland ein

      Geflügel Nitrat Rinder Schweine

      Die Europäische Kommission treibt das Vertragsverletzungsverfahren gegen Deutschland wegen einer unzureichenden Umsetzung der EU-Nitratrichtlinie voran. Nachdem die Kommission bereits im April dieses Jahres einen Klagebeschluss gefasst hatte, hat sie nun ein 1500 Seiten umfassende Klageschrift...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Grundwassertest 2015 Wasserschutz wirkt

      Ackerbau Nitrat Wasser

      Die mittlere Nitratkonzentration in Baden-Württemberg ist im Jahr 2015 um 0,6 Milligramm pro Liter gesunden, verkündet die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Karlsruhe. Dies ist gemeinsam mit dem Jahr 2012 das niedrigste Belastungsniveau seit Beginn der Messungen 1994.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gewässerüberwachung 2014 Immer weniger Nitrat im Grundwasser

      Agrarpolitik Nitrat

      „Die Belastung des Grundwassers mit Nitrat und Pflanzenschutzmitteln nimmt erfreulicherweise weiter ab. Mit verbesserten Analysenmethoden finden wir jetzt aber organische Spurenstoffe wie PFC, Süßstoffe oder Benzotriazole, die wir so bisher nicht nachweisen konnten“, erklärten...

    • Mais Nährstoffe im System Boden-Pflanze-Tier effizient nutzen

      Ackerbau Düngeverordnung Mais Nitrat

      Düngenährstoffe, unabhängig ob mineralisch oder organisch, gilt es effizient zu nutzen. Ist dieses Ziel in der Praxis schwierig zu erreichen, dann ist es an der Zeit, dass Agrarexperten fachübergreifend eine Neujustierung der guten fachlichen Praxis der Düngung diskutieren. Aus diesem Anlass lud...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.