Suevia Haiges Tränke für Bullenmast
Die Suevia Haiges GmbH stellt den speziell entwickelten Kompakt-Trog Bovicup Modell 610 für die Bullenmast vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Suevia Haiges GmbH stellt den speziell entwickelten Kompakt-Trog Bovicup Modell 610 für die Bullenmast vor.
Die optimale Nutzungsdauer von Milchkühen liegt bei vier bis sechs Laktationen. Die Realität sieht dagegen anders aus. Ein intensiveres Fütterungsregime nach Vorbild der Natur könnte der Schlüssel zum Wandel sein.
Dr. Caroline van Ackeren und Joschko Luib beschäftigen sich am Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Aulendorf intensiv mit Fragen der Kälberaufzucht. Die Referenten im Fachbereich Rinderhaltung plädieren für eine tiergerechte Haltung und Fütterung der Jungtiere. Nur dann...
Die Bundestierärztekammer (BTK) und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, in dem veterinär- und tierschutzfachliche Forderungen zum Transport von Kälbern formuliert sind.„Tiertransporte sind immer mit unvermeidbarem Stress für die Tiere...
Seit einigen Jahren wird die Haltung von Legehennen in Mobilställen immer beliebter. Auch hier, wie bei anderen Stallformen, müssen bestimmte Standards eingehalten werden. Besonders wichtig ist die Tränkhygiene, um die Tiere vor Krankheiten zu schützen. Lesen Sie dazu einen Beitrag von...
Wasser ist das wichtigste und preisgünstigste Futtermittel überhaupt. Sämtliche biochemische Vorgänge im tierischen Organismus verlaufen in wässriger Phase. Menge und Qualität entscheiden über das Wohlbefinden und die Tiergesundheit. Ein Schwein nimmt pro Kilogramm Futter zwei bis fünf Liter...
Nur Kälber, die gesund aufwachsen, ihren Bedürfnissen entsprechend getränkt, gefüttert und gehalten werden, entwickeln sich später zu leistungsstarken und langlebigen Milchkühen. Eine Schlüsselrolle nimmt dabei die Versorgung mit Milch oder Milchaustauscher ein.
Wasser stellt einen der wichtigsten Nährstoffe für eine Vielzahl von Stoffwechselprozessen dar, weshalb es wichtig ist, Kälber ab dem ersten Lebenstag mit hygienisch einwandfreiem Tränkwasser zu versorgen.
Die Applikation von Impfstoffen mit dem Tränkwasser in der Geflügelhaltung ist eine vielfach genutzte und geläufige Form der Impfung. Sie gewinnt auch bei Schweinen immer mehr an Bedeutung. Lesen Sie hier, was dabei zu beachten ist.
Zu früh von der Milchtränke abgesetzte Kälber bilden eine geringere Immunität aus, ihr Stoffwechsel ist instabil, nicht zuletzt geben sie später weniger Milch. Das zeigen aktuelle Forschungsergebnisse an der Uni Hohenheim. Ist eine Trendwende beim Abtränken der Jungtiere nötig? Eine der Fragen,...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.