Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

    • Vogelgrippe Bodenseekreis verhängt Aufstallungspflicht für Hausgeflügel

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Nutzvieh Schweine

      Bei einer verendeten Lachmöwe, die am 17. Februar 2023 an der Uferzone in Friedrichshafen gefunden worden ist, ist die Vogelgrippe (Geflügelpest) inzwischen labordiagnostisch nachgewiesen worden. Die Tierkrankheit bei Wildvögeln gilt damit auch im Bodenseekreis als ausgebrochen. Zum Schutz der...

    • Abstand zu Wasservögeln dringend einhalten: Vornehmlich in der Nähe von Gewässern jeglicher Art und Größe sollten Geflügelhaltungen mit Auslauf vorsorglich mittels eines engmaschigen Netzes oder Drahtgitters soweit möglich überspannt werden.

      Geflügelpest in Baden-Württemberg Abstand von Wasservögeln

      Agrarpolitik Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Das Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg weist neuerlich darauf hin, dass sämtliche Maßnahmen zur Vermeidung eines Eintrages der Geflügelpest und zum Schutz der Geflügelbestände weiterhin zwingend erforderlich und konsequent umzusetzen sind.

    • Hühner dürfen wegen der Vogelgrippe vielerorts nicht mehr ins Freie. In den betroffenen Gebieten gilt eine Aufstallungspflicht. Stand 20. Februar haben insgesamt zehn Landkreise im Verbreitungsgebiet des Landesbauernverbandes Allgemeinverfügungen erlassen, nach denen eine Stallpflicht für Geflügelhaltungen vorläufig in der Regel bis zum 31. März vorgesehen ist.

      Vogelgrippe Geflügelpest breitet sich weiter aus

      Agrarpolitik Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Betriebsführung Geflügel Hühnerhaltung

      Fast täglich kommen durch den Fund von infizierten Wildvögeln neue Gebiete mit Aufstallungspflichten dazu. Betroffen sind aktuell (teilweise) die Landkreise Böblingen, Esslingen, Freiburg, Ostalbkreis, Ludwigsburg, Tübingen, Stuttgart, Lörrach, Heilbronn und Reutlingen.

    • Legehennen auf der Weide

      Aviäre Influenza Schutz des Geflügels hat oberste Priorität

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Aktuell scheint sich in Deutschland eine Verlagerung des Geflügelpestgeschehens von Norden in Richtung Süden abzuzeichnen. Die Anzahl der aktuell lokal begrenzten Fälle in Baden-Württemberg könnte somit in den kommenden Wochen ansteigen. Um ein größeres Seuchengeschehen zu vermeiden, setzen wir...

    • Tierseuche Vogelgrippe breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      Die Vogelgrippe bei Wildvögeln breitet sich in Baden-Württemberg weiter aus. Das zeigen aktuelle Zahlen des Landesagrarministeriums. Um ein größeres Seuchengeschehen bei Hausgeflügel zu vermeiden, sei es deshalb entscheidend, dass Betriebe die nötigen Biosicherheitsmaßnahmen konsequent einhalten....

    • Puten

      Geflügel Online-Seminar zur Aviären Influenza

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Online-Seminare

      Das Tierseuchengeschehen der Aviären Influenza ist dramatisch, klassische Impfungen sind nicht erlaubt und die hochansteckende Krankheit treibt weiter weltweit ihr Unwesen. Eine Infektion mit dem hochpathogenen aviären Influenzavirus führt bei den betroffenen Tieren zu erheblichem Leid und ist in...

    • Vogelgrippe Landesweite Anordnung auch für kleinere Geflügelhaltungen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      Das Stuttgarter Agrarministerium (MLR) hat wegen der inzwischen elf Nachweise von Geflügelpest bei Wildvögeln nun auch für kleinere Geflügelhaltungen verbindliche Biosicherheitsmaßnahmen angeordnet. Damit sollen auch Bestände mit weniger als 1000 Tieren vor Geflügelpestausbrüchen geschützt werden,...

    • Vogelgrippe Geflügelpest bei Schwänen im Landkreis Tübingen festgestellt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      Bei Schwänen im Landkreis Tübingen ist Anfang Januar die Geflügelpest amtlich festgestellt worden. Bislang gab es keine Fälle in Baden-Württemberg. Der Schutz vor einem Eintrag der hochpathogenen Viren der Geflügelpest in Hausgeflügelbestände und einer möglichen weiteren Verbreitung der...

    • Tierseuche "Geflügelpestprävention hat weiterhin oberste Priorität"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Wasser

      „In Baden-Württemberg gibt es seit Ende April keinen weiteren Nachweis der Geflügelpest. Seit Mitte Oktober werden in Deutschland jedoch vermehrt Geflügelpestausbrüche bei Geflügel und bei gehaltenen Vögeln festgestellt. Daher hat der Schutz des Geflügels vor einem Eintrag der hochpathogenen Viren...

    • Vogel im Häuschen

      Wissenswertes rund um die Vogelfütterung Füttern, aber richtig!

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

      In Garten- und Supermärkten biegen sich die Regale unter Massen an Vogelfutter. Viele Vogelfreundinnen und -freunde stocken jetzt ihren Futtervorrat für gefiederte Besucher auf ihrem Balkon oder im Garten auf. Etwa 15 bis 20 Millionen Euro geben sie jedes Jahr für Futtermischungen, Meisenknödel...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geflügelhaltung Geflügelpest bei Donaueschingen festgestellt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      Bei vier Mitte November 2021 tot aufgefundenen Schwänen aus einem Gewässer in der Nähe von Donaueschingen wurde die Geflügelpest vom Subtyp H5N1 amtlich festgestellt. Wegen der räumlichen Nähe ist damit zu rechnen, dass das Seuchengeschehen in diesem Winter auch wieder bei Wasservögeln am Bodensee...

    • Vogelgrippe Geflügelpest bei Schwänen in Donaueschingen amtlich festgestellt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      Bei vier verendenten Schwänen in Donaueschingen hat sich der Verdacht auf Geflügelpest durch das hochansteckende aviäre Influenzavirus (HPAIV) am vergangenen Wochenende bestätigt. Die zuständigen Behörden vor Ort haben Allgemeinverfügungen verlassen. Die nötigen Biosicherheitsmaßnahmen müssen...

    • Geflügelpest Hauk: "Vorsorgemaßnahmen schützen vor einem Seucheneintrag"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Seit Mitte Oktober 2021 häufen sich Meldungen über Geflügelpestausbrüche (HPAIV H5) bei Wildvögeln in Deutschland und Europa. Diese könnten Vorboten eines größeren Seuchengeschehens in den kommenden Wochen und Monaten sein. Es ist daher wichtig, schon jetzt tätig zu werden und die erforderlichen...

    • Tierseuche Bayern: Erster Fall von Geflügelpest nachgewiesen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Im bayerischen Cham wurde bei Kontrolluntersuchungen von Wildvögeln bei einer Wildente Geflügelpest (HPAI) – auch Vogelgrippe genannt – festgestellt. Bei der untersuchten Krickente wurde das Geflügelpestvirus vom Typ H5N1 vom Nationalen Referenzlabor am Friedrich-Löffler-Institut nachgewiesen.

    • Tierseuche Vogelgrippe-Virus verursacht Millionenschäden auf Betrieben

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Betrieb Geflügel

      Im Winterhalbjahr 2020/2021 hat die Geflügelpest in Deutschland besonders heftig gewütet. Laut der R+V-Versicherung wurden mehr Schadenmeldungen von gewerblichen Tierhaltern registriert als jemals zuvor. Besonders betroffen sind dabei Geflügelhalter in Niedersachsen, Thüringen und...

    • Geflügelhaltung Aviäre Influenza: Erfahrungen und Strategien aus Wissenschaft und Praxis

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Im DLG-Spotlight Geflügel der „EuroTier digital“ waren Informationen und Austausch zum Thema Aviäre Influenza (AI) sehr gefragt. In fünf Online-Veranstaltungen wurden aktuelle Entwicklungen, Erfahrungen aus der Praxis und neue Ansätze der Wissenschaft besprochen und diskutiert. Auch das Netzwerk...

    • jai79/www.pixabay.de

      Geflügelpest Stallpflicht für Hausgeflügel im Bodenseekreis

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Fütterung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Stallpflicht Tiergesundheit

      Nach dem Auffinden eines an Vogelgrippe verendeten Schwans am Seerhein in Konstanz, hat das zuständige Landratsamt eine Stallpflicht beziehungsweise entsprechende Schutzeinrichtungen für alle Geflügelhaltungen für den gesamten Bodenseekreis angeordnet. Betroffen von dieser Verpflichtung sind seit...

    • Geflügelpest Erkrankter Schwan in Konstanz gefunden

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Seit einigen Wochen wird die Geflügelpest bereits vermehrt in Europa sowie in Deutschland insbesondere an der Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln und vereinzelt bei Geflügel durch unterschiedliche Subtypen des hoch pathogenen aviären Influenzavirus (HPAIV) nachgewiesen. So auch erst kürzlich bei...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.