Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

    • Donaueschingen Geflügelpest in Baden-Württemberg

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Seit einigen Wochen wird die Geflügelpest bereits vermehrt in Europa sowie in Deutschland insbesondere an der Nord- und Ostseeküste bei Wildvögeln und vereinzelt bei Geflügel durch unterschiedliche Subtypen des hoch pathogenen aviären Influenzavirus nachgewiesen.

    • Geflügelpest Stallpflicht in ausgewiesenen Risikogebieten Brandenburgs

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Seit Oktober 2020 tritt die hochpathogene aviäre Influenza (Geflügelpest oder Vogelgrippe) verstärkt bei Wildvögeln in Deutschland auf, vor allem an der Nord- und Ostseeküste. Neue Meldungen über infizierte Wildvögel aus Süddeut-schland, Sachsen, Berlin und Brandenburg zeigten inzwischen jedoch,...

    • Geflügelpest Minister Peter Hauk: "Das Risiko im Land steigt"

      Agrarpolitik Auslauf Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Seit dem 30. Oktober 2020 sind zahlreiche Geflügelpestausbrüche bei Wildvögeln und Geflügel an der Nord- und Ostseeküste in Deutschland und den angrenzenden Staaten aufgetreten“, sagte der Minister für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz, Peter Hauk, am Freitag (20. November) in Stuttgart. Das...

    • Update Geflügelpest Dritter Fall bei einem Betrieb in Schleswig-Holstein

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Betrieb Geflügel

      Die Zahl der betroffenen Geflügelhöfe in Schleswig-Holstein steigt weiter: Am Dienstag, 17. November wurde vom Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) in einer zweiten Geflügelhaltung im Kreis Nordfriesland der Nachweis der Geflügelpest des Subtyps H5N8 bestätigt. Bei dem aktuellen Fall handelt es sich...

    • Vogelgrippe Erneut ein Geflügelbetrieb in Mecklenburg-Vorpommern betroffen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Legehennen

      In einem Legehennenbetrieb bei Neubukow (Landkreis Rostock) ist das Geflügelpestvirus H5N8 festgestellt worden. Amtsveterinäre des Landkreises Rostock und die Tierärztin des Betriebes hatten dort Proben entnommen, nachdem der Geflügelhalter in den zurückliegenden Tagen Krankheitssymptome bei den...

    • Geflügelpest Landesweite Stallpflicht in Schleswig-Holstein

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Gänsehaltung Geflügel Hühnerhaltung Stallbau Stallpflicht Tiergesundheit Tierhaltung

      Weil acht Landkreise in Schleswig-Holstein von der Geflügelpest betroffen sind, müssen die Tiere nun in den Stall. Das teilte das zuständige Landwirtschaftsministerium in Kiel am 11. November 2020 mit.

    • Die kostenlose Risikoampel der Universität Vechta unterstützt Betriebsinhaber*innen beim Vorsorge-Check ihrer Geflügelbestände.

      Tierhaltung Checkliste für Risiko von Geflügelpest

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Förderung Förderung Gänsehaltung Geflügel Tiergesundheit Tierhaltung

      Angesichts des ersten Geflügelpest-Falles in einem Geflügelbestand in Schleswig-Holstein sowie einer zunehmenden Zahl von hoch ansteckenden und krankheitsverursachenden Aviärer Influenza (HPAI) H5-Fällen bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste ist das Risiko eines Eintrags in weitere...

    • Vogelgrippe Erste Fälle bei Wildvögeln in Norddeutschland

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

      In Deutschland wurden am 30.Oktober 2020 (siehe BMEL-Informationen auf www.bwagrar.de) Fälle von Infektionen mit hochpathogenener aviärer Influenza (HPAI)/Vogelgrippe vom Subtyp H5 bei Wildvögeln nahezu zeitgleich an der Nord- und Ostseeküste sowie in Hamburg nachgewiesen. Diesen Ereignissen ging...

    • Vogelgrippe Agrarministerium rät zu erhöhter Wachsamkeit

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      „Für alle Halter von Geflügel und Vögeln im Land besteht die Notwendigkeit zu erhöhter Wachsamkeit und strikter Einhaltung der Biosicherheits- beziehungsweise Hygienemaßnahmen, um einer Ansteckung ihrer Hausgeflügel- und Vogelbestände mit dem Vogelgrippevirus zu verhindern“, sagte der Minister für...

    • Restriktionsgebiete eingerichtet Geflügelpest in Bretzfeld ausgebrochen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Nachdem auf einem Geflügelbetrieb in Bretzfeld (Landkreis Heilbronn) am 8. Februar 2020 der Ausbruch der Geflügelpest mit dem hochpathogenen Influenza A Virus H5N8 amtlich festgestellt worden ist, teilte das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) in Stuttgart nun am 12....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Biosicherheit "Auch Hobbybetriebe sind in der Verantwortung"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Biosicherheit Geflügel

      Nachdem in einer als Hobby betriebenen Kleingeflügelhaltung mit wenigen Legehennen und Wassergeflügel am vergangenen Freitag das Vogelgrippe-Virus H5N8 festgestellt und der Bestand in Bretzfeld (Hohenlohekreis) gekeult worden ist, rät der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG)...

    • Brandenburg Vogelgrippe bestätigt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

      In Brandenburg wurde am 20. Januar ein Fall von hochpathogener Aviärer Influenza (HPAI, „Vogelgrippe“) bei einem Wildvogel gemeldet. Der Kadaver des Tieres wurde im Landkreis Spree-Neiße gefunden.

    • Vogelgrippe Mehrere Fälle in Polen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Markt

      Nachdem am 2. Januar 2020 in einem ostpolnischen Betrieb mit 12.000 Truthähnen die Vogelgrippe mit dem hochpathogenen Virus H5N8 nachgewiesen wurde, sind seitdem mehr als 40.000 Puten und Hühner gekeult worden, meldet das DGS-Magazin (DGS) auf seiner Internetseite.

    • Vogelgrippe H5N6 erstmals in Irland nachgewiesen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Markt

      Das irische Landwirtschaftsministerium bestätigte, dass in dem am 31. Januar in der Grafschaft Tipperary gefundenen Wildvogel der hoch pathogene Erreger der Aviären Influenza vom Typ H5N6 nachgewiesen wurde. Dies ist der einzige Fall, der bisher in Irland festgestellt wurde. Zuvor war der Stamm...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.