Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

    • Im Vogelpark Neureut/Karlsruhe Vogelgrippe festgestellt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

      Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz Baden-Württemberg am Freitag, 10. Februar 2017 mitteilte, wurde bei zwei toten Trauerschwänen im Vogelpark Neureut (Stadt Karlsruhe) das hochansteckende Vogelgrippevirus H5N8 festgestellt. Bei drei weiteren verendeten Trauerschwänen...

    • Geflügelgrippe Einstreu: Hochrisikofaktor für die Einschleppung

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Stroheinstreu gilt Tierschützern als Indikator für eine besonders tiergerechte Tierhaltung. Dass damit auch Risiken für die Tiere und das Betreuungspersonal verbunden sind, blenden viele Personen aus. Der Veterinärmediziner Prof. Franz J. Conraths vom Friedrich-Loeffler-Institut hält Einstreu als...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Geflügelpest Neue Risikobewertung bei Vogelgrippe

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Wegen der Vogelgrippe wurde von 17. November 2016 bis 31. Januar 2017 vom Stuttgarter Agrarministerium eine landesweite Pflicht zur Aufstallung von Geflügel in Baden-Württemberg angeordnet. Auf der Grundlage einer neuen Risikobewertung des Friedrich-Loeffler-Instituts und der Vogelwarte Radolfzell...

    • Vogelgrippe Ende des Ausbruchs nicht in Sicht

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Die Vogelgrippe grassiert weiter in Baden-Württemberg. Bislang wurden 786 tote Wildvögel gemeldet, wie das Landwirtschaftsministerium in Stuttgart am gestrigen Montag mitteilt. Bei 298 Vögeln wurde der Virustyp H5N8 festgestellt. Nach wie vor sind nur Wildvögel betroffen. Entsprechende Funde gab...

    • Vogelgrippe "Jeder Handgriff kann das Virus bringen"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Stallpflicht

      Die Vogelgrippe sorgt in Baden-Württemberg für Unruhe. Das Ministerium Ländlicher Raum hat Anfang November eine landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel verhängt. Für die Strauße von Ingrid und Georg Frick aus Stockach im Kreis Konstanz eine Einschränkung in Bewegung, Luft und Licht.

    • Vogelgrippe Stallpflicht: "Panik machen gilt nicht"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Die Grünlandflächen, die an die Ställe der Legehennen auf dem Geflügelhof Baur in Hopferbach bei Bad Schussenried im Kreis Biberach angrenzen, sind derzeit verwaist. „Eigentlich bietet die derzeitige Witterung noch optimale Bedingungen für einen Auslauf und die Tiere würden nur zu gerne im Grünen...

    • Vogelgrippe "Wir kommen mit der Aufstallungspflicht zurecht"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Seit Mitte November gilt für Geflügel landesweit Stallpflicht. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht ein neuer Vogelgrippe-Fall für Unruhe sorgt. Wir haben Geflügelhalter gefragt, wie sie mit dem Auslaufverbot für ihre Tiere klar kommen. Stefan und Dagmar Münst im oberschwäbischen Schmalegg kommen...

    • Vogelgrippe "Ein Vorteil war, dass der Martinstag schon vorbei war"

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Auf ihrem Gelügelhof in Öllingen bei Langenau (Alb-Donau-Kreis) halten Hans-Martin Kaiser und sein Vater Gottfried Kaiser Legehennen, Masthähnchen, Puten, Enten und Gänse. Letztere bereiteten der Familie angesichts der vor vier Wochen verhängten landesweiten Stallpflicht durchaus Sorgen. Denn das...

    • Vogelgrippe Erster Fall im Kreis Ravensburg bestätigt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Freitag vergangener Woche mitteilte, ist nun auch ein erster Fall von Vogelgrippe H5N8 im Landkreis Ravensburg festgestellt worden. Bei dem toten Tier handelt es sich um eine Reiherente, die in Leutkirch gefunden wurde.

    • Vögel im Garten Wildvögel richtig füttern

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Garten

      Zentralverband Zoologischer Fachbetriebe e.V. (ZZF) empfiehlt regelmäßige und maßvolle Fütterung. Dabei sollte auch auf die richtige Kost geachtet werden. Ebenso spielt die Hygiene am Futterplatz eine wichtige Rolle, den Lebensraum Garten attraktiv zu gestalten.

    • Vogelgrippe Vogelgrippe bei Wildvogel im Landkreis Sigmaringen bestätigt

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz am Dienstag (6. Dezember) mitteilt, ist ein erster Fall von Vogelgrippe H5N8 im Landkreis Emmendingen jetzt bestätigt worden. Bei dem toten Tier handelt es sich um eine Reiherente, die in Weisweil gefunden worden ist. Ebenfalls...

    • Vogelgrippe So können sich Geflügelhalter schützen

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Die Vogelgrippe (H5N8) hat bereits mehrere Bundesländer erreicht. Zwar ist sie nur schwer auf Menschen übertragbar, doch um die Infektionsgefahr gering zu halten und um einer Erkrankung vorzubeugen, gibt die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (SVLFG) Tipps, wie sich...

    • Vogelgrippe breitet sich aus Jetzt landesweite Stallpflicht für Haus- und Nutzgeflügel

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Stallpflicht

      Baden-Württembergs Landwirtschaftsminister Peter Hauk hat wegen der weiteren Ausbreitung der Vogelgrippe bei Wildvögeln eine landesweite Stallpflicht für Hausgeflügelbestände angeordnet. Die Stallpflicht gilt ab sofort bis voraussichtlich Ende Januar 2017. Diese Entscheidung wurde in enger...

    • Nach den Fällen von Vogelgrippe am Bodensee wurde ein Maßnahmenplan beschlossen.

      Vogelgrippe Stallpflicht ausgeweitet

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Das Vogelgrippe-Virus breitet sich unter den Wildvögeln immer mehr aus. Um den gesamten Bodensee sind mittlerweile (Stand Mittwoch, 16. November) mehr als 400 Wildvögel verendet. Das Ministerium Ländlicher Raum (MLR) Baden-Württemberg hat deshalb die Stallpflicht für Geflügel bereits am Montag auf...

    • Notwendige Maßnahmen vorbereitet Vogelgrippe am Bodensee

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe)

      Wie das Ministerium für Ländlichen Raum und Verbraucherschutz (MLR) am Mittwoch, 9. November mitteilt, haben sich die Verdachtsfälle auf Vogelgrippe bei Wildvögeln am Bodensee bestätigt. Das Nationale Referenzlabor am Friedrich-Loeffler-Institut (FLI) auf der Insel Riems hat bei mehrere Proben...

    • Tierseuche LPAI-Ausbruch im Stadtkreis Mannheim

      Agrarpolitik Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel Tierseuchen

      Im Stadtgebiet Mannheim (Luisenpark) wurde vergangene Woche der Ausbruch der niedrigpathogenen (weniger stark krankmachenden) Form der aviären Influenza (LPAI) amtlich festgestellt. Die LPAI ist eine anzeigepflichtige Tierseuche.

    • Vogelgrippe H5N1-Virus breitet sich in Afrika weiter aus

      Aviäre Influenza (Vogelgrippe) Geflügel

      Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) weist aktuell darauf hin, dass sich das hochpathogene Vogelgrippevirus des Subtyps H5N1 in West- und Zentralafrika weiter ausbreitet, zitiert die Fachzeitschrift dgs auf ihrem Online-Portal jetzt den Nachrichtendienst...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.