Höhere Ethanolpreise stärken Umsatz und Ergebnis
- Veröffentlicht am
Die CropEnergies AG, Mannheim, hat im ersten Quartal des Geschäftsjahrs 2019/20 (1. März bis 31. Mai 2019) einen Umsatz von 203 (Vorjahr: 192) Millionen Euro erwirtschaftet. Das operative Ergebnis lag dank der erholten Ethanolpreise mit 15,2 (4,6) Millionen Euro deutlich über dem Vorjahresergebnis. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) erreichte 25,8 (14,3) Millionen Euro.
Die Ethanolproduktion wurde in den ersten drei Monaten um 19 Prozent auf 208.000 (257.000) Kubikmeter zurückgefahren, da die Anlage im britischen Wilton mit reduzierter Leistung nur den lokalen Markt versorgte und Instandhaltungen an anderen Standorten die Kapazitätsauslastung verringerten. Damit ging auch die Erzeugung getrockneter Lebens- und Futtermittel zurück.
CropEnergies hatte am 14. Juni 2019 vorläufige Zahlen präsentiert und dabei zudem die Prognose für das aktuelle Geschäftsjahr 2019/20 angepasst. Aufgrund der Erwartung leicht höherer Preise für nachhaltig erzeugtes, klimafreundliches Ethanol soll der Umsatz in einer Bandbreite von 820 bis 900 (zuvor erwartet: 800 bis 900) Millionen Euro sowie das operative Ergebnis zwischen 30 und 70 (zuvor erwartet: 20 bis 70) Millionen Euro liegen. Dies entspricht einem Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 70 bis 115 Millionen Euro.
Der vollständige Bericht für das erste Quartal 2019/20 steht auf der Unternehmens-Webseite zum Herunterladen.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.