Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Crop-Energies

Höhere Ethanolerlöse beflügeln das Geschäft

Die CropEnergies AG, Mannheim, erzielte im zweiten Quartal des laufenden Geschäftsjahres den höchsten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Die CropEnergies AG, Mannheim, erwirtschaftete im zweiten Quartal des Geschäftsjahrs 2019/20 (1. Juni/31. August 2019) nach endgültigen Zahlen einen Umsatz von 245 (Vorjahr: 201) Mio. Euro und damit den höchsten Quartalsumsatz der Unternehmensgeschichte, teilt das Unternehmen mit. Kumuliert lag der Umsatz im ersten Halbjahr bei 448 (393) Mio. Euro. Der Hauptgrund waren deutlich höhere Ethanolerlöse. Zudem stieg das Handelsvolumen im Vergleich zum Vorjahr.

Das operative Ergebnis verbesserte sich noch deutlicher und erreichte im zweiten Quartal 28,6 (9,6) Mio. Euro. Dadurch verdreifachte sich das operative Ergebnis auch im ersten Halbjahr und stieg auf 43,7 (14,2) Mio. Euro. Hieraus errechnet sich eine operative Marge von 9,8 (3,6) Prozent. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) lag im zweiten Quartal bei 39,1 (19,4) Mio. Euro. Im ersten Halbjahr stieg es auf 64,9 (33,7) Mio. Euro. Hauptgrund für die Ergebnisverbesserung waren die im Vergleich zum Vorjahr deutlich höheren Erlöse für erneuerbares Ethanol.

Für das Gesamtjahr 2019/20 erwartet CropEnergies weiterhin eine positive Entwicklung mit einem Umsatz in einer Bandbreite von 820 bis 860 Mio. Euro und einem operativen Ergebnis zwischen 50 und 75 Mio. Euro. Dies entspricht einem Ebitda von 90 bis 120 Mio. Euro.

Die Ethanolproduktion lag im ersten Halbjahr 2019/20 bei 478.000 (Vorjahr: 494.000) Kubikmeter. Nachdem die Produktion im ersten Quartal 2019/20 noch unter dem Vorjahr lag, konnte im zweiten Quartal 2019/20 eine deutlich höhere Produktion erzielt werden. Die Anlage in Wilton, Großbritannien, wurde dabei weiterhin mit reduzierter Leistung betrieben, um insbesondere Aufträge britischer Kunden zu erfüllen. Im Gegensatz zur im ersten Halbjahr kaum veränderten Ethanolproduktion ging die Erzeugung getrockneter Lebens- und Futtermittel aufgrund eines veränderten Rohstoffmixes zurück.

Der vollständige Bericht für das erste Halbjahr 2019/20 steht auf der CropEnergies-Webseite zum Herunterladen zur Verfügung.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.