Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Blattkrankheiten

    • Zuckerrübenservice Woche 31: Witterung weiterhin günstig für Infektionen mit Blattkrankheiten

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zuckerrüben

      Ernte und Regen – das passt nicht zusammen. Vielerorts ist die Getreideernte immer wieder unterbrochen. Die Witterung passt auch den Zuckerrüben nicht. Eine weitere Woche mit Niederschlägen, hoher Luftfeuchtigkeit und warmen Temperaturen liegt hinter uns: „Infektionswitterung“ pur.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Zuckerrüben

      Die schwül-warme Witterung und örtliche Niederschläge haben den Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Der Bekämpfungsschwellenwert von 5 % wurde in der vergangenen Woche auch im Main-Tauber-Kreis überschritten. Deshalb sollten die eigenen Flächen kontrolliert und nach dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Setosphaeria turcica

      Pflanzenschutz aktuell Mais: Blattkrankheiten und Fusarium

      Ackerbau Blattkrankheiten Mais Pflanzenschutz

      Die Hinweise zur Anwendung von Retengo Plus und Quilt Xcel zur Bekämpfung der Blattdürre (Setosphaeria turcica) in Mais wurden vereinfacht. In Baden-Württemberg sind (Saatgutvermehrungsbestände ausgenommen) nur in seltenen Fällen wirtschaftliche Ertragseinbußen durch diesen Erreger zu erwarten....

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Zuckerrübenmonitoring Kalenderwoche 27: Befall mit Blattkrankheiten nimmt nur langsam zu

      Ackerbau Blattkrankheiten Blattmonitoring Cercospora Rüben Zuckerrüben

      Der Befall mit Blattkrankheiten entwickelt sich glücklicherweise nur langsam. Es war zwar immer feucht, die Temperaturen waren für eine Cercospora-Epidemie jedoch meist zu kühl. Die Koordinatoren des Monitoring erlassen deshalb in dieser Woche in keiner weiteren Region einen Warnaufruf.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Pseudomonas syringae - schwarze Blattflecken

      Ackerbau Blattkrankheiten Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Seit rund einer Woche werden dunkle Flecken an Zuckerrüben beobachtet – oftmals im Randbereich der Blätter. Hierbei handelt es sich um harmlose bakterielle Blattflecken. Sie werden von dem Bakterium Pseudomonas syringae verursacht, das zahlreiche Pflanzen befallen kann, aber vorzugsweise bei...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gelbrost

      Pflanzenschutz aktuell Winterweizen: Krankheiten im Auge behalten

      Ackerbau Blattkrankheiten Pflanzenschutz Wintergetreide

      Im Winterweizen nimmt der Befall mit Blattseptoria zu. Zudem sollten Sie auch auf Gelbrost achten. Befallene, noch nicht behandelte Bestände sollten, insbesondere wenn noch eine Fusarium-Bekämpfung vorgesehen ist, bei nächster Gelegenheit gespritzt werden. Bei geringem Befall kann mit dem Spritzen...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Gelbrost

      Pflanzenschutz aktuell Wintergetreide: Krankheiten im Blick haben

      Ackerbau Blattkrankheiten Pflanzenschutz Wintergetreide

      Im Wintergetreide tritt Befall mit Mehltau, Blattfleckenerreger und erstmals auch Gelbrost auf. Die Landwirtschaftsämter geben aktuelle Hinweise in ihrem Warndienst. Das Auftreten im Feld kann in eigenen Kontrollen ermittelt werden. Im Merkblatt „Integrierter Pflanzenschutz 2016“ sind...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Maisanbau Blattkrankheiten bekämpfen

      Ackerbau Blattkrankheiten Deutsches Maiskomitee (DMK) Mais

      Teilnehmer des „European Maize Meeting (EMM)“ aus Belgien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Irland, Italien und dem Vereinigten Königreich Anfang September in Dublin diskutierten das Thema Blattkrankheiten in Mais und deren Bekämpfungsmöglichkeiten.

    • Pflanzenschutz aktuell Rüben: Weiter auf Cercospora-Blattflecken kontrollieren

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Rüben Zuckerrüben

      Durch die schwül-warme Witterung und örtliche Niederschläge wurde der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Auf einzelnen Flächen im Raum Heilbronn wurde der Bekämpfungsschwellenwert von fünf Prozent überschritten. Deshalb sollten Sie die Flächen kontrollieren und nach dem...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Fusarium

      Pflanzenschutz aktuell Mais: Blattkrankeiten und Fusarium an den Kragen gehen

      Ackerbau Blattkrankheiten Mais Pflanzenschutz

      Der Praxis stehen zur Bekämpfung der Blattdürre (Setosphaeria turcica) in Mais Retengo Plus und Quilt Xcel zur Verfügung. Nur wenn die folgenden Risikofaktoren vorliegen, ist eine Behandlung sinnvoll: • Maisäcker in Fluss- und Tallagen (z.B. ehemalige Grünlandflächen) • Regionen mit...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Cercospora

      Pflanzenschutz aktuell Rüben: Auf Blattkrankheiten kontrollieren

      Ackerbau Blattkrankheiten Rüben

      Ab der Woche 26 wird der Befall durch Pilzkrankheiten an Rübenblättern erhoben. Wird in einem Gebiet die Schadensschwelle (bis Ende Juli fünf Prozent) überschritten, ruft die Südzucker zur Eigenkontrolle auf. Die Ergebnisse der laufenden Kontrollen werden auch unter www.isip.de bekanntgegeben.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell Zuckerrüben: Behandlungen gegen Cercospora abschließen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit hat sich langsamer entwickelt als erwartet. Die Bekämpfungsmaßnahmen gegen Blattkrankheiten in Zuckerrüben sollten Sie jetzt abschließen. Der Schwellenwert liegt bei 45 Prozent befallener Blätter. Bei geringem Befall ist eine zweite...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Pflanzenschutz aktuell - Rüben Kontrollen auf Befall durch Cercospora-Blattflecken fortsetzen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Durch die schwül-warme Witterung wird der Befall durch die Cercospora-Blattfleckenkrankheit gefördert. Ab dem 1. bis zum 15. August gilt ein Bekämpfungsschwellenwert von 15 % befallenen Rübenblättern. Dies bedeutet, dass auf noch nicht behandelten Feldern bei einem Überschreiten dieses Wertes...

    • Wetter Mit Schauern und Gewittern ist zu rechnen

      Ackerbau Blattkrankheiten Cercospora Pflanzenschutz Zuckerrüben

      Vorhersage: Über Mitteleuropa tummeln sich kleinräumige Tiefs und Frontensysteme, die zusammen mit schwül-warmer Luft für die Entstehung von Schauern und Gewittern sorgen. Heute: Anfangs neben sich auflösendem Dunst und hochnebelartigen Wolkenfeldern sonnig, im Tagesverlauf Quellwolken mit...


Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.