DLG-Kolloquium in Berlin Boden zwischen Ökologie und Ökonomie
Das traditionelle Dezember-Kolloquium der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) steht in diesem Jahr unter dem Thema „Boden zwischen Ökologie und Ökonomie“.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Das traditionelle Dezember-Kolloquium der DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) steht in diesem Jahr unter dem Thema „Boden zwischen Ökologie und Ökonomie“.
Der Praktikertag des Deutschen Maiskomitees e.V. (DMK) findet in diesem Jahr am 22. Oktober im Lehr- und Versuchsgut Köllitsch in Sachsen statt. Vor allem Landwirte sind dazu herzlich eingeladen. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen erneut die effiziente Zerkleinerung von Maisstroh und...
Wenn der Boden trocken und die Temperaturen hoch sind, reagieren Bodenorganismen empfindlicher auf Pflanzenschutzmittel. Das ist das Resultat einer Studie des LOEWE Biodiversität und Klima Forschungszentrums, der Goethe-Universität Frankfurt und der ECT Ökotoxikologie.
Mit der EU-Verordnung zum ersten September kommt nicht nur ein neues Energie-Label. Es tritt auch ein Verkaufsverbot für neue Staubsauger mit mehr als 1600 Watt in Kraft. Untersuchungen belegen, dass mit weniger Watt ebenfalls gute Saugleistungen möglich sind. Außerdem setzen die Vorgaben...
Rund 20 Prozent aller landwirtschaftlichen Flächen Deutschlands weisen größere Verdichtungsschäden auf. Das wirkt sich negativ auf das Pflanzenwachstum und die Erträge aus. Gegensteuern ist angesagt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.