Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tierseuchen – ASP

Biosicherheitsmaßnahmen zur Tierseuchenprohpylaxe

In diesem Onlineseminar geht es um allgemeine Informationen zur Biosicherheit auf landwirtschaftlichen Betrieben sowie die Voraussetzungen zur Umsetzung der Biosicherheit, Beispiele für die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen sowie Checklisten zur Überprüfung des eigenen Betriebs. In dieser Aufzeichnung erfahren Sie das Wichtigste.

von Silvia Rueß erschienen am 19.07.2024
Bio­sicherheits­schild am Eingangstor eines landwirtschaftlichen Betriebs. © richardjohnson/Shutterstock.com
Artikel teilen:

Der Schwerpunkt dieses Onlineseminars, das im Jahr 2020 in Zusammenarbeit im Landesbauernverband in Baden-Württemberg, dem Badischen Landwirtschaftlichen Hauptverband und dem Ministerium Ländlicher Raum in Baden-Württemberg entstand, liegt auf Biosicherheitsmaßnahmen.

Die wichtigste Maßnahme zum Erhalt der Tiergesundheit und zum Schutz vor Tierseuchen ist die Einhaltung von Biosicherheitsmaßnahmen.

Im Vortrag im Video erhalten die Teilnehmer unter anderem Anregungen, wie sie die Biosicherheit auf ihrem Betrieb mit realistischen Ideen verbessern können. Konkret geht es in diesem Online-Seminar um ganz allgemeine Informationen zur Biosicherheit, die auch rechtliche Informationen beinhalten; Voraussetzungen zur Umsetzung der Biosicherheit, Beispiele für die Umsetzung von Biosicherheitsmaßnahmen, sowie Checklisten zur Überprüfung des eigenen Betriebs.

Hinweis: Das Onlineseminar stammt aus dem Jahr 2020. Einige rechtliche Vorgaben könnten sich geändert haben, die Vorgehensweise ist allerdings immer noch aktuell.

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.