Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Broschüre vom LTZ

Ackerbauliche Maßnahmen in FAKT und Greening

Die Broschüre über ackerbauliche Maßnahmen in FAKT und Greening, herausgegeben vom Landwirtschaftlichen Technologiezentrum Augustenberg (LTZ), informiert über die Beantragung von ausgewählten ackerbaulichen FAKT-Maßnahmen und über Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Greening im Gemeinsamen Antrag 2015 (Redaktionsschluss 12.01.2015). Ergänzend werden Hinweise zur ackerbaulichen Umsetzung gegeben.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
LTZ Augustenberg
Artikel teilen:

Das Förderprogramm Agrarumwelt, Klimaschutz und Tierwohl (FAKT) des Landes Baden-Württemberg umfasst ca. 40 Einzelmaßnahmen. In der Broschüre wird auf die FAKT-Maßnahmen

- Brachebegrünung mit Blühmischungen (Maßnahmen E 2.1 und E 2.2),
- die Herbstbegrünung im Acker-/Gartenbau (Maßnahme E 1.1),
- Begrünungsmischungen im Acker/Gartenbau (E 1.2) und auf
- folgende weiteren Maßnahmen zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtline in besonders sensiblen Gebieten in Baden-Württemberg („Wasserkulisse“)

eingegangen: Winterbegrünung (Maßnahme F 1), Stickstoff-Depotdüngung mit Injektion (Maßnahme F 2), Precision Farming (als Paket, Maßnahme F 3), Reduzierte Bodenbearbeitung mit Strip-Till-Verfahren (auch für erosionsgefährdete Flächen, die im Erosionskataster als erosionsgefährdet „CCWasser1“ und CC Wasser2 ausgewiesen sind, Maßnahme F4) und die Freiwillige Hoftorbilanz (Maßnahme F5).


Last but not least sind Informationen zum Zwischenfruchtanbau, der in sehr vielen Betrieben zur Anerkennung als Ökologische Vorrangfläche in Frage kommt, nachzulesen. Die Broschüre ist als PDF angehängt oder im Internet unter www.ltz-augustenberg.de zu finden unter Greening und FAKT/Informationen zu ackerbaulichen Maßnahmen in FAKT und Greening.

Downloads:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.