Prognose erneut angehoben
- Veröffentlicht am

Die wichtigsten Gründe für die bessere Ergebnislage seien die höheren Tagespreise für Bioethanol, die über den zuvor erwarteten Terminpreisen liegen, teilt das Unternehmen mit. Hinzu komme die hohe Kapazitätsauslastung in allen vier Anlagen.
Damit festigt das Unternehmen nach eigenen Angaben die Position als führender Bioethanolhersteller in der EU. Für das gesamte Geschäftsjahr 2016/17 wird nunmehr ein Umsatzanstieg auf 800 bis 810 (zuletzt 760 bis 790; Vorjahr 723) Millionen Euro erwartet.
Das operative Ergebnis soll rund 95 bis 100 (zuletzt erwartet: 70 bis 85; Vorjahr: 87) Millionen Euro erreichen. Das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) soll die Rekordhöhe von rund 130 bis 135 (Vorjahr: 122) Millionen Euro erreichen.
Die Geschäftsentwicklung im kommenden Geschäftsjahr 2017/18 werde ebenfalls von den schwankenden Preisen auf den Bioethanolmärkten abhängen. Die Terminpreise für Bioethanol in Europa, die zwar nur begrenzt aussagefähig sind, zeigen für das Geschäftsjahr 2017/18 aktuell einen Preisrückgang.
Vor diesem Hintergrund und auf der Basis derzeitiger Getreidepreise erwartet CropEnergies für das Geschäftsjahr 2017/18 eine Normalisierung des operativen Ergebnisses in einer Bandbreite von 40 bis 80 Millionen Euro. Dies entspreche einem Ebitda zwischen 80 und 120 Millionen Euro. Hiermit sollte CropEnergies erstmals in der Unternehmensgeschichte schuldenfrei sein. Der Bericht für das Geschäftsjahr 2016/17 wird am 17. Mai 2017 veröffentlicht.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.