Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PIC Deutschland

Jungsauen richtig füttern

Die Optimierung von Leistung und Effizienz ist ein vorrangiges Ziel in der modernen Schweineproduktion. Jungsauen sind die nächste Generation der Sauenherde und bestimmen die zukünftigen Herdenleistungen. Deshalb sollte ihnen eine entsprechende Aufmerksamkeit zuteilwerden. Neben einer gezielten Jungsauen-Selektion, den geeigneten Haltungsbedingungen und Platzver-hältnissen, spielt die Jungsauen-Fütterung im Hinblick auf eine hohe Lebensleistung eine wichtige Rolle, teilt das Zuchtunternehmen PIC Deutschland jetzt in einer Pressemitteilung mit.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Artikel teilen:

Einige Landwirte, so PIC, begingen den Fehler, Jungsauen mit einer Ration für Mastschweine aufzuziehen beziehungsweise auf die erste Belegung vorzubereiten anstatt ein Jungsauenaufzuchtfutter einzusetzen, das die Entwicklung der jungen Tiere für einen langen und produktiven Verbleib in der Sauenherde zum Ziel habe.

Die Zusammensetzung des Jungsauenaufzuchtfutters hat signifikanten Einfluss sowohl auf die Leistung im ersten Wurf als auch auf die Lebensleistung.

Jungsauen müssen hierfür speziell gefüttert werden, um ein angemessenes Wachstum der Muskeln, eine entsprechende Entwicklung von Knochen und Reproduktionsorganen sowie ein gutes Fundament sicherzustellen.

Der Einsatz eines Mastschweinefutters in der Jungsauenaufzucht kann negativen Einfluss auf die Gesundheit und Produktivität der Jungsauen haben. Jungsauenfutter sollte nicht auf maximales, sondern auf optimales Wachstum ausgelegt sein. Ziel sollten hierbei Lebenstagszunahmen von 610 bis 770 Gramm bis zur ersten Belegung sein. Dies kann über den Energiegehalt gesteuert werden.

PIC empfiehlt für Jungsauen ab 60 Kilogramm Lebendgewicht höhere Gehalte an Vitaminen- und Spurenelementen sowie für Calcium und Phosphor. Die Ration müsse für die Entwicklung der Reproduktionsorgane und das Körperwachstum die entsprechenden Vitamine enthalten. Hierzu zählen Folsäure, Cholin, Biotin, Thiamin und Pyridoxin. Diese fünf Vitamine sind in der Regel nicht Bestandteil einer Ration für Mastschweine, sollten in einem Jungsauenfutter jedoch enthalten sein.
 

0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.