Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Molkereien

Minister besucht Arla Werk in Pronsfeld

Laut Pressemitteilung von Arla Foods hat sich Dr. Volker Wissing, rheinlandpfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, über die Zukunftspläne des Arla Werkes in Pronsfeld informiert. „Die Landwirtschaft ist ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor in Rheinland-Pfalz. Arla Foods als genossenschaftliches Unternehmen hat mit seinem Werk in Pronsfeld Vorbildcharakter", lobte der Minister.
Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Dr. Volker Wissing (Bildmitte), rheinlandpfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, bei seinem Besuch im Arla Werk in Pronsfeld.
Dr. Volker Wissing (Bildmitte), rheinlandpfälzischer Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau, bei seinem Besuch im Arla Werk in Pronsfeld.Arla Foods
Artikel teilen:

„Wir freuen uns sehr, dass Herr Minister Dr. Wissing unser Werk besichtigt und mit uns Herausforderungen und Chancen der Milchwirtschaft diskutiert hat. Als größtes Arla Werk weltweit, hat Pronsfeld eine Schlüsselposition für unsere weitere Internationalisierung. Damit gelingt es uns, die Milch unserer Landwirte aus der Region erfolgreich in der ganzen Welt zu vermarkten sowie Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Menschen der Region zur Verfügung zu stellen“, so Markus Mühleisen, Deutschland-Chef von Arla Foods.

Exportgeschäft nimmt zu

Das Arla Milchwerk im rheinland-pfälzischen Pronsfeld, Eifelkreis Bitburg-Prüm ist das zweitgrößte seiner Art in Europa. Hier werden rund 80 verschiedene Milchprodukte hergestellt und in 70 Länder rund um den Globus exportiert. So genießen zum Beispiel auch Konsumenten in Ägypten, Bangladesch und China Milch von Eifeler Kühen. Und die Bedeutung des Arla Standorts für das internationale Export-Geschäft der europäischen Molkereigenossenschaft nimmt weiter zu. Wie bereits zu Jahresbeginn angekündigt, ist ein zweiter Milchtrockenturm zur Produktion von Milchpulver geplant. Dafür sind in den kommenden zwei Jahren Investitionen von rund 180 Millionen Euro vorgesehen. Die Produktion soll 2021 starten. Mit der Investition stärkt Arla Foods sein Auslandsgeschäft in strategischen Wachstumsmärkten außerhalb Europas, besonders in Südostasien und in Subsahara-Afrika.

Fakten und Zahlen zum Pronsfelder Werk

Das Werk in Pronsfeld mit seinen heute rund 1000 Mitarbeitern, darunter 50 Auszubildende, wurde 1967 in Betrieb gemommen, als Standort der damaligen Milch-Union Hocheifel. Es umfasst eine Gesamtfläche von 55 Hektar, das entspricht 77 Fußballfeldern. Die jährliche Verarbeitungsmenge betrug 2017 rund 1,7 Mrd. kg. Hergestellt werden Trinkmilch, Sahne, Milchmischgetränke, Kondensmilch, Schmand, Milchpulver, Butter und Mischstreichfette.
 

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.