Künftig mit neuer Strategie
Die Rasse Braunvieh firmiert in Zukunft einheitlich unter dem Namen "Brown Swiss". Darüberhinaus gibt es für alle Mitgliedstaaten und Zuchtorganisationen in der Europäischen Union ein einheitliches Logo und Erscheinungsbild. Das hat die Europäische Vereinigung der Braunviehzüchter jetzt auf ihrer Jahrestagung beschlossen und die 160 Teilnehmer aus neun Ländern auf der Europakonferenz in Tirol darüber informiert.
- Veröffentlicht am
Mit viel Interesse war zuvor die Strategievorstellung durch die externe Beraterin Maria Kreuzer und Europadirektor Reinhard Winkler erwartet worden. Die Europavereinigung der Braunviehzüchter hatte in den vergangenen zwei Jahren ein Zukunftskonzept für die Entwicklung der Rasse konzipiert. Ziel: Auf internationaler Ebene sollte die Rasse bekannter, die besonderen Eigenschaften der Tiere im Sinne eines Alleinstellungsmerkmales besser vermarktet werden können.
Probleme bereiteten hier die unterschiedlichen Rassennamen in den einzelnen Länder, die Missverständnisse und Unwissenheit bei Kunden und Interessenten erzeugten, erläuterte die Beraterin den Teilnehmern der Konferenz. So habe man sich darauf geeinigt, künftig unter dem Rassennamen "Brown Swiss" aufzutreten. Die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Braunvieh in Österreich habe dies bereits beschlossen und tritt ab sofort unter dem neuen Namen "Brown Swiss Austria" auf. Für die Zukunft werde basierend auf den Ergebnissen des Strategieprozesses an der Weiterentwicklung der Zukunftsstrategie für Braunvieh in Europa gearbeitet.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.