Erweiterung am Standort Langenau
Das First Claas Used Center in Langenau wird nach Hockenheim verlegt. Das nutzt die Claas Württemberg GmbH für eine Erweiterung ihres Hauptstandorts in Langenau, wie die Vertriebsgesellschaft in einer Pressemitteilung bekannt gibt. Der Vertrieb der Gebraucht-Traktoren im Gebiet wird ab 2023 von der Claas Württemberg übernommen.
- Veröffentlicht am

Aufgrund von kontinuierlichem Umsatzwachstum hat sich die Claas Württemberg mit Geschäftsleitung Wolfgang Rück dazu entschieden, das Areal am Hauptstandort Langenau zu erweitern. Auf über 20.000 m² wird sich die Claas Württemberg ab Frühjahr 2023 im „neuen Look“ präsentieren. Auch eine Erweiterung des Maschinenportfolios ist in Planung. „So schaffen wir nach und nach immer noch mehr Anreize für den Kunden“, sagt Wolfgang Rück. Mit dem Kompetenzstandort in Langenau wird das Unternehmen seinen Standpunkt in der Landtechnikbranche weiter ausbauen und sich dadurch noch deutlicher vom Wettbewerb abheben.
Breit aufgestellt in Technik und Service
Neu- und Gebrauchtmaschinen werden künftig im Innen- und Außenbereich in Szene gesetzt. Abgerundet wird das Angebot durch das bestehende, kompetente Personal in den Bereichen Service, Vertrieb und Ersatzteilwesen, welches weiterhin wie gewohnt jederzeit für Anfragen und Beratung direkt am Standort zur Verfügung steht.
Vertrieb von Gebraucht-Traktoren im Gebiet
Der Vertrieb der Gebraucht-Traktoren im Gebiet, der bis dato vom First Claas Used Center getätigt wurde, wird ab 2023 von der Claas Württemberg übernommen. Für die Profi-Beratung vor Ort und am Telefon sorgt dann ein mehrköpfiges GMZ-Team. „Unsere Kunden dürfen sich auf Highlights wie eine große Ausstellung im neuen Jahr oder auf die „Maschine der Woche“ und weitere tolle Aktionen freuen“, so Madeleine Grüner, Marketingleitung der Claas Württemberg.
Starker Partner der Landwirtschaft
Die Claas Württemberg GmbH mit Hauptsitz in Langenau ist mit elf Standorten in Baden-Württemberg und in Schwaben/Allgäu und zahlreichen Service-Partnern aktiv. Mit über 200 Mitarbeiter*innen und einem Jahresumsatz von deutlich über 100 Millionen Euro vertreibt die Claas Württemberg das komplette Programm an Claas Erntemaschinen, Traktoren sowie viele weitere namhafte Partnermarken wie Lemken, Siloking, Kröger agroliner, Rauch,Tebbe, Eckart und Samson. Außerdem bietet sie Ihren Kunden mit Easy Produkten Lösungen im Digital Farming. Claas Württemberg bietet neben dem Vertrieb von Neumaschinen auch Gebrauchtmaschinen, Service und Ersatzteile im Bereich Landtechnik an und setzt mit einer Ausbildungsquote von über 20 Prozent auf den eigenen Nachwuchs.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.