Neues Gewächshaus in Betrieb genommen
Die Deutsche Saatveredelung AG (DSV) hat Anfang April in Thüle/Salzkotten, dem Standort der DSV für die Rapszüchtung, ein neues Gewächshaus in Betrieb genommen. Nach knapp 18 Monaten Bauzeit konnte das auf rund 3 Mio. Euro budgetierte Projekt fertiggestellt werden.
- Veröffentlicht am

„Diese Investition ist ein weiterer Schritt in der erfolgreichen Entwicklung der DSV und unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in die Pflanzenzüchtung. Das neue Gewächshaus ermöglicht es uns, unsere Züchtungsaktivitäten weiter auszubauen und die Entwicklung neuer Sorten zu beschleunigen,“ so Dr. Eike Hupe, im Vorstand der DSV verantwortlich für den Bereich Züchtung, bei der Einweihung.
Neue Zuchtstation für Raps
Die Saatzuchtstation der Deutschen Saatveredelung AG (DSV) in Thüle/Salzkotten ist eine der neun Saatzuchtstationen des Pflanzenzüchters. Hier ist die Rapszüchtung beheimatet. Das Areal des örtlichen Betriebes umfasst 155 Hektar Zuchtgartenfläche und einen Gebäudekomplex mit Labor- und Analysetechniken, der in den letzten Jahren stetig erweitert wurde. Das nun eröffnete 700 m² große Gewächshaus ist Teil eines Standortentwicklungsplans, dem weitere Baumaßnahmen in den nächsten Jahren folgen sollen. Das neue Gewächshaus ermöglicht es, die Qualitätsanforderungen der modernen Pflanzenzüchtung noch besser abzubilden.
Aus einer Hand
Die DSV steht als Pflanzenzüchtungs- und Saatgutunternehmen für Forschung, Züchtung, Produktion und Vertrieb aus einer Hand: Mit 750 Mitarbeitern in 8 Tochterunternehmen weltweit und einem Absatz von mehr als 72.000 Tonnen Saatgut erzielt die DSV heute rund 250 Mio. Euro Umsatz. Auf mehr als 1.200 Hektar werden an neun Saatzuchtstationen europaweit standortangepasste, gesunde und ressourceneffiziente Sorten für die Bedürfnisse internationaler Märkte und die unterschiedlichsten Klimabedingungen gezüchtet. Die Kulturartenschwerpunkte sind Gräser, Leguminosen, Getreide, Raps, Mais und Zwischenfrüchte.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.