Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Landwirtschaftliche Rentenbank

Förderprogramm erweitert

Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert ihr Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ um zwei Bausteine: „Hofnachfolgerinnen und Existenzgründerinnen in der Land- und Forstwirtschaft“ und „Effiziente Bewässerung und Speicherbecken“. In beiden neuen Zukunftsfeldern profitieren die Betriebe von den zusätzlich vergünstigten „LR-Premium“-Konditionen.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert ihr Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“
Die Landwirtschaftliche Rentenbank erweitert ihr Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“Rentenbank/WWW.SPALEK.COM
Artikel teilen:

„Die Förderung junger Hofnachfolgerinnen und Existenzgründerinnen ist uns ein besonderes Anliegen. Statistiken zeigen, dass 2020 lediglich 11 Prozent der Betriebe in Deutschland von Frauen geführt wurden. Auch bei der vorgesehenen Hofnachfolge sah es mit einem Anteil von rund 18 Prozent kaum besser aus. Laut der Studie Frauen.Leben.Landwirtschaft des Thünen-Instituts bestehen in der Landwirtschaft erhebliche Zugangsbarrieren für Frauen. "Mit unserem neuen Förderangebot möchten wir dazu beitragen, dass Frauen verstärkt als Unternehmerinnen in der Land- und Forstwirtschaft Entscheidungen treffen können. Gerade vor dem Hintergrund ihrer gewaltigen Herausforderungen kann die Branche auf das große Potenzial hoch qualifizierter und motivierter Frauen nicht länger verzichten“, so Nikola Steinbock, Sprecherin des Vorstands der Rentenbank. In dem neuen Zukunftsfeld werden Unternehmerinnen in den ersten fünf Jahren ihrer Selbstständigkeit sowie bei ihrer Existenzgründung unterstützt. Gefördert werden ihre Investitionen in die landwirtschaftliche Primärproduktion – einschließlich Wein- und Gartenbau – in die Forstwirtschaft sowie in die Fischerei und Aquakultur.

Investitionen in moderne Technik

Der Klimawandel stellt die Landwirtschaft vor große Herausforderungen und macht Anpassungen notwendig. Eine ressourcenschonende und effiziente Bewässerung ist eine der möglichen Maßnahmen. Mit dem neuen Zukunftsfeld „Effiziente Bewässerung und Speicherbecken“ werden deshalb Investitionen in entsprechend moderne Technik gefördert. Dies können beispielsweise Linear- und Kreisbewässerungsanlagen oder Messtechnik und Software zur Erhöhung der Intelligenz und Digitalisierung von Bewässerungssystemen sein.

Umstellung auf Öko-Anbau

Über die beiden neuen Zukunftsfelder hinaus hat die Rentenbank in dem Programm Fördermöglichkeiten ergänzt: Im Zukunftsfeld „Umstellung auf ökologischen Landbau, autonome oder umweltschonende Landbewirtschaftung“ sind jetzt auch ferngesteuerte und autonom arbeitende Landmaschinen und Nachrüstsysteme zur satelliten- und sensorgestützten Navigation förderfähig. Das Zukunftsfeld „Etablierung von Agroforst, Paludikulturen und Torfersatzprodukten“ wurde um Investitionen in Maschinen und Betriebsvorrichtungen zur Herstellung von Torfersatzprodukten und torffreien Substraten erweitert.

Zinsen um 0,3 Prozentpunkte günstiger

Die im Förderprogramm „Zukunftsfelder im Fokus“ gültige Zinskondition „LR-Premium“ ist gegenüber der Rentenbank-Standardkondition „LR-Basis“ 0,30 Prozentpunkte günstiger. Wie in allen anderen Förderprogrammen der Rentenbank werden Darlehenslaufzeiten von 3 bis 50 Jahren und Zinsbindungen bis zu 20 Jahre angeboten. Die Beantragung der Darlehen erfolgt wie üblich bei den Hausbanken. Mehr unter http://www.rentenbank.de.

Downloads:
Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.