Gebrauchtmaschinenzentrum feierlich eröffnet
Gleich zwei Tage lang, am 15. und 16. September, lockte die feierliche Eröffnung des Gebrauchtmaschinenzentrums (GMZ) der Claas Württemberg Interessierte aus nah und fern an.
- Veröffentlicht am

Jetzt ist es offiziell: Das Gebrauchtmaschinenzentrum (GMZ) ist ein Teil der Claas Württemberg. Der Landtechnikhändler erweitert damit sein Angebot um ein Vielfaches und präsentiert am Standort Langenau von nun an neben Neumaschinen auch eine Vielfalt an Gebrauchten. Bekannt ist die CLAAS Württemberg schon seit über zwanzig Jahren durch ein breit aufgestelltes Produktportfolio, kombiniert mit einem starken Serviceteam und einem zuverlässigen Ersatzsteilsystem.
Geselliges Beisammensein
„Unser Team durfte viele bekannte sowie neue Gesichter begrüßen. Mit den Kunden ins Gespräch kommen, sich austauschen und dabei unser Angebot präsentieren – genau das hat dieses Wochenende so besonders gemacht.“ erläutert Wolfgang Rück, Geschäftsführer der Claas Württemberg. Das gesellige Beisammensein wurde am Freitag passend zur Saison mit einem traditionellen Biergartenabend eingeleitet. Zünftige Mahlzeiten und musikalische Unterhaltung kamen dabei nicht zu kurz.
Professionelle Angebote
Neben vielseitigem Angebot für das leibliche Wohl wurden die Besucher mit verschiedensten Attraktionen unterhalten. Wer sich für das Maschinenangebot näher interessierte, konnte die Spezialisten aus der Verkaufsberatung bis ins Detail löchern. Ergänzt wurde das Angebot durch stündliche Maschinenpräsentationen sowie einem Schnäppchenmarkt, der den ein oder anderen nicht leer nach Hause gehen ließ. Wie viel Zeit und vor allem Engagement Thomas Brenner, Leiter des GMZ, mit seinem gesamten Team in dieses Wochenende investierte, wurde schon beim Anblick des Außengeländes ersichtlich. „Begonnen bei professioneller Beratung, über technisches Knowhow bis hin zur Logistik- und Finanzierungsplanung legen wir äußerst viel Wert. Wir bieten für jeden den passenden Gebrauchten – ob für den klein strukturierten Betrieb aus dem Nachbarort oder Lohnunternehmen im internationalen Handel.“ äußerte sich Brenner.
An elf Standorten präsent
Die CLaas Württemberg GmbH mit Hauptsitz in Langenau ist mit elf Standorten in Baden-Württemberg und in Schwaben/Allgäu und zahlreichen Service-Partnern aktiv. Mit über 200 Mitarbeiter*innen und einem Jahresumsatz von deutlich über 100 Millionen Euro vertreibt die Claas Württemberg das komplette Programm an Claas Erntemaschinen, Traktoren sowie viele weitere namhafte Partnermarken wie Lemken, Siloking, Kröger agroliner, Tebbe, Eckart, Samson und Tanco. Außerdem bietet gibt es mit Easy-Produkten Lösungen im Digital Farming. Claas Württemberg bietet neben dem Vertrieb von Neumaschinen auch Gebrauchtmaschinen, Service und Ersatzteile im Bereich Landtechnik an und setzt mit einer Ausbildungsquote von über 20 Prozent auf den eigenen Nachwuchs.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.