Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Agravis, Oci Global und Dossche Mills

CO2-reduziertes Weizenmehl

Seit Beginn der Zusammenarbeit von Agravis, OCI Global und Dossche Mills für ein nachhaltigeres Weizenmehl wurden nach Angaben der drei Firmen bedeutende Fortschritte erzielt. Ein Meilenstein wurde laut Agravis im Spätsommer 2023 erreicht, als die erste CO2-reduzierte Weizenernte eingefahren wurde.

Veröffentlicht am
/ Artikel kommentieren
Erste CO2-reduzierte Weizenernte: Gemeinsam mit dem niederländischen Düngemittelhersteller OCI Global und dem führenden Hersteller und Lieferanten von Rohstoffen für Bäckereien, Dossche Mills, gab die Agravis Raiffeisen AG im Frühjahr 2023 die Zusammenarbeit zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Weizenmehl bekannt.
Erste CO2-reduzierte Weizenernte: Gemeinsam mit dem niederländischen Düngemittelhersteller OCI Global und dem führenden Hersteller und Lieferanten von Rohstoffen für Bäckereien, Dossche Mills, gab die Agravis Raiffeisen AG im Frühjahr 2023 die Zusammenarbeit zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Weizenmehl bekannt.Thomas Woolsey/Agravis
Artikel teilen:

Diese bedeutet nicht nur einen wichtigen Schritt vorwärts, sondern dient auch als entscheidende Datenquelle. Denn sämtliche relevante Daten aus der Anbau- und Erntephase des kohlenstoffarmen Weizens fließen in die Berechnung des Fußabdrucks ein. Für den CO2-reduzierten Stickstoffdünger von OCI ist dieser Footprint bereits bestimmt und zudem ISCCPlus zertifiziert. Eine Herausforderung war es, die optimale Methode zur Dokumentation und Validierung der Kohlenstoff-Fußabdrücke entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu finden. Nach eingehender Recherche und Prüfung wurde eine anerkannte Methodik zur Ermittlung und Zertifizierung des Produktfußabdruckes vereinbart.

Bilanzierungsmethode wird über Software erfasst

Unter Berücksichtigung der Vorgaben dieser Methodik soll die THG-Bilanzierung als ein Element in "Ackerprofi", einer Farmmanagement-Software, vertrieben durch die Agravis-Beteiligungsgesellschaft Land24 GmbH, künftig abgebildet werden. Eine weitere Herausforderung war die Witterung während der Weizenernte 2023. In vielen Gebieten sorgte Regen immer wieder für Unterbrechungen – mit regional unterschiedlichen Auswirkungen auf Menge und Qualität. Trotz dieser widrigen Umstände gelang es Agravis, ausreichend Qualitätsweizen an Dossche Mills zu liefern.

Nächste Schritte für das Jahr 2024

Das Projekt befindet sich in der Wachstumsphase, in der die Weichen für die Ernte 2024 gestellt werden. Aktuell werden Landwirt:innen angefragt, ihren Weizen für das kommende Jahr zur Verfügung zu stellen. Agravis, OCI und Dossche Mills setzen ihr gemeinsames Projekt fort, eine nachhaltige und klimafreundliche Lebensmittelkette zu realisieren. Ziel ist es nach wie vor, den CO2-Fußabdruck zu verringern und zu einer umweltbewussten Zukunft beizutragen.

Umweltauswirkungen minimieren

Gemeinsam mit dem niederländischen Düngemittelhersteller OCI Global und dem führenden Hersteller und Lieferanten von Rohstoffen für Bäckereien, Dossche Mills, gab die Agravis Raiffeisen AG im Frühjahr 2023 die Zusammenarbeit zur Verringerung des CO2-Fußabdrucks von Weizenmehl bekannt. Ziel dieser Kooperation entlang der Wertschöpfungskette ist es, die Umweltauswirkungen von Brot und anderen Grundnahrungsmitteln zu minimieren.

Mehr zum Thema:
0 Kommentare
Was denken Sie? Artikel kommentieren

Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Schreiben Sie den ersten Kommentar.

Artikel kommentieren
Was denken Sie? Artikel kommentieren
Ort ändern

Geben Sie die Postleitzahl Ihres Orts ein.